Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Akral-lentiginöses Melanom
Details
Das akrale Lentiginosum-Melanom ist eine seltene Form des Hautmelanoms, die in der Regel einen ungünstigen und aggressiven Verlauf nimmt. Die pathogenetischen Mechanismen, die mit diesem klinischen Verlauf zusammenhängen, sind noch nicht vollständig geklärt. Aktuelle Studien konzentrieren sich auf die Mechanismen der Immunumgehung im Zusammenhang mit der Mikroumgebung des Melanoms, da diese die Immunantwort gegen den Tumor hemmen und so das Fortschreiten der Erkrankung begünstigen können. Die Expression des humanen Leukozytenantigens G und des Interleukins 10 sowie M2-Makrophagen in der Tumormikroumgebung sind Strategien zur Immunumgehung, die von einigen Neoplasien entwickelt werden. Diese Faktoren wurden jedoch beim akralen lentiginösen Melanom noch nicht speziell untersucht.
Autorentext
Der Autor hat einen Abschluss in Medizin von der Universität Valparaíso in Chile. Er absolvierte seine Facharztausbildung in Dermatologie, seine Spezialisierung in Dermatopathologie und seine Promotion in Dermatologie an der Universität von São Paulo, Brasilien. Derzeit absolviert er ein internationales Stipendium in Dermatopathologie an der Harvard University, USA.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Miguel Angel Zúñiga Castillo , Mirian N. Sotto
- Titel Akral-lentiginöses Melanom
- Veröffentlichung 28.04.2025
- ISBN 978-620-6-77643-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9786206776437
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Untertitel Strategien zur Umgehung des Immunsystems
- Gewicht 137g
- Genre Medizin
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- GTIN 09786206776437