Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation
Details
Der Band erfasst Sektionen des IVG-Kongresses: Beziehungsgestaltung durch Sprache', Diskurs u. Politik', Welche Mündlichkeit, welche Schriftlichkeit? Sprache unter medialen Bedingungen', Die Poetizität d. Sprache, Diskursbedeutung u. Grammatik: Transtextuelle u. gesprächsübergreifende Aspekte grammatischer Inventare', Kontrastive Textologie'.
Der Band dokumentiert sprachwissenschaftliche Sektionen des Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) in Shanghai 2015. Er beginnt mit den Sektionen Beziehungsgestaltung durch Sprache' sowie Diskurs und Politik'. Daran schließen sich Welche Mündlichkeit, welche Schriftlichkeit? Sprache unter medialen Bedingungen' und Die Poetizität der Sprache' an. Die Sektionen Diskursbedeutung und Grammatik: Transtextuelle und gesprächsübergreifende Aspekte grammatischer Inventare' sowie Kontrastive Textologie' beschließen den Band.
Autorentext
Prof. Jianhua Zhu, Tongji-Universität Shanghai. Ehrenpräsident der IVG, 2010 2015 Präsident. Prof. Jin Zhao, Dekanin der Deutschen Fakultät der Tongji-Universität Shanghai. Prof. Michael Szurawitzki, Professor für Germanistische Linguistik, Tongji-Universität Shanghai.
Inhalt
Beziehungsgestaltung durch Sprache Diskurs und Politik Welche Mündlichkeit, welche Schriftlichkeit? Sprache unter medialen Bedingungen Die Poetizität der Sprache Diskursbedeutung und Grammatik: Transtextuelle und gesprächsübergreifende Aspekte grammatischer Inventare Kontrastive Textologie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Jianhua Zhu, Jin Zhao, Michael Szurawitzki
- Titel Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation
- Veröffentlichung 29.07.2016
- ISBN 978-3-631-66865-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783631668658
- Jahr 2016
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Untertitel Band 3
- Gewicht 600g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 375
- GTIN 09783631668658