Akteurinnen asymmetrischer Konflikte
Details
Dies ist eine der seltenen empirischen Studien, die einen direkten Vergleich von Konflikten sowie der politischen Partizipation von Frauen in unterschiedlichen kulturellen Kontexten erlaubt. Indem sie Frauen als politische Akteurinnen, ihre Erfahrungen und Interpretationen in den Mittelpunkt rückt, eröffnet sie zum einen neue Perspektiven auf scheinbar Altbekanntes, das man über die Konflikte in Nordirland und Nahost zu wissen glaubt, denn die Analyse geschlechtsspezifischer Aspekte der Entstehung und Entwicklung der Widerstandsgesellschaften ein Begriff, der in keineswegs romantisierender Absicht entworfen wird und der Konfliktdynamiken ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der Eigenheiten und Gemeinsamkeiten der Konflikte.
Zum anderen ist diese Studie ein Beitrag zu einer Geschlechterforschung, die Frauen weder als Opfer noch als Täterinnen idealisiert, sondern schlicht als Handelnde ernst nimmt. Ob sie sich für inhaftierte Angehörige einsetzten, Flugblätter verteilten, in einer Partei aktiv waren, bei Zusammenstößen mit Polizei und Militär Erste Hilfe leisteten oder Bomben legten in den insgesamt 66 Interviews kommen Frauen zu Wort, die jede auf ihre Weise vom Konflikt betroffen waren, ihn allerdings auch selbst mit geprägt haben.
Die zahlreichen Interviewauszüge vermitteln einen ebenso lebendigen wie tiefen Einblick in die Lebenswelt Widerstandsgesellschaft, der nachdenklich stimmt, der teils erschreckend und verstörend ist, teils jedoch unterhaltsam, was nicht zuletzt dem Humor der Interviewpartnerinnen geschuldet ist. Gleichwohl ist diese Untersuchung eine kritische Auseinandersetzung sowohl mit der Ideologie und dem Vorgehen gewaltsamer ethno-nationalistischer Bewegungen, als auch mit den staatlichen Antworten auf die Herausforderungen asymmetrischer Konflikte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825507619
- Sprache Deutsch
- Auflage 2010
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2015
- EAN 9783825507619
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8255-0761-9
- Veröffentlichung 06.03.2015
- Titel Akteurinnen asymmetrischer Konflikte
- Autor Sabine Korstian
- Untertitel Eine Studie zur nordirischen und palästinensischen Widerstandsgesellschaft
- Gewicht 481g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 361
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Medienwissenschaft