Akteursanalyse zum besseren Verständnis der Optionen von Bioenergie
Details
Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe einer
Akteursanalyse einen Überblick über die jetzige
Situation bzw. die zukünftigen Entwicklungsoptionen
von Bioenergie in Reichraming zu geben. Die Arbeit
entstand im Rahmen des Forschungsprojekts LTSER
Eisenwurzen des Instituts der Sozialen Ökologie an
der IFF Wien. Die Studie beruht auf
ExpertInneninterviews mit relevanten Akteuren, die
mit Hilfe der Methode der deskriptiven Darstellung
ausgewertet wurden. Die Ergebnisse beziehen sich
zunächst auf Reichraming, sind aber teilweise zu
verallgemeinern. So zeigte sich, dass
unter Bioenergie nach wie vor fast ausschließlich
die klassische Verbrennung von Holz bzw. daraus
gewonnenen Energieträger gesehen wird, während
andere Technologien wie etwa die Nutzung
landwirtschaftlicher Produktionsabfälle in Form von
Biogas unbekannt oder mit Vorurteilen behaftet sind.
Weiters gelang es der Autorin Eva Vrzak zu zeigen,
dass auch in kleinen, geographisch benachteiligten
Gemeinden durchaus Entwicklungsmöglichkeiten von
Bioenergie bestehen, dass dahingehende Entwicklungen
aber auch einen entsprechenden Rahmen benötigen.
Autorentext
Eva Vrzak wurde am 16.07.1984 in Allentsteig, NÖ, geboren. Nach Abschluss des Bakk.-Studiums Soziologie 2005 absolvierte sie den Masterstudiengang Sozial- und Humanökologie, den sie 2008 mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Seit Anfang 2009 arbeitet sie bei Krems Research sowie an der Universität Graz als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
Klappentext
Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe einer Akteursanalyse einen Überblick über die jetzige Situation bzw. die zukünftigen Entwicklungsoptionen von Bioenergie in Reichraming zu geben. Die Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojekts LTSER Eisenwurzen des Instituts der Sozialen Ökologie an der IFF Wien. Die Studie beruht auf ExpertInneninterviews mit relevanten Akteuren, die mit Hilfe der Methode der deskriptiven Darstellung ausgewertet wurden. Die Ergebnisse beziehen sich zunächst auf Reichraming, sind aber teilweise zu verallgemeinern. So zeigte sich, dass unter "Bioenergie" nach wie vor fast ausschließlich die klassische Verbrennung von Holz bzw. daraus gewonnenen Energieträger gesehen wird, während andere Technologien wie etwa die Nutzung landwirtschaftlicher Produktionsabfälle in Form von Biogas unbekannt oder mit Vorurteilen behaftet sind. Weiters gelang es der Autorin Eva Vrzak zu zeigen, dass auch in kleinen, geographisch benachteiligten Gemeinden durchaus Entwicklungsmöglichkeiten von Bioenergie bestehen, dass dahingehende Entwicklungen aber auch einen entsprechenden Rahmen benötigen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639158854
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 132
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639158854
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-15885-4
- Titel Akteursanalyse zum besseren Verständnis der Optionen von Bioenergie
- Autor Eva Vrzak
- Untertitel Eine sozialökologische Studie in Reichraming, Oberösterreich
- Gewicht 213g
- Herausgeber VDM Verlag