Aktie im Aufwind
Details
Dieses Werk zum modernen Aktienmanagement gibt dem Anleger einen grundlegenden Überblick über das breite Feld der Aktienanlage. Kompakt und kompetent wird über aktuell diskutierte Themen und Fragestellungen rund um die Aktie informiert.
Mit Beiträgen zur internationalen Rechnungslegung, zum Shareholder-Value-Ansatz oder zur Kurszielbestimmung bei Aktien liefert dieses Werk einen Nutzen, der bei der Aktienauswahl entscheidende Vorteile schafft.
Autorentext
Christoph Schlienkamp ist als Spezialist für Finanzmarktanalyse in der Westdeutschen Genossenschafts-Zentralbank tätig. Norbert Frei, geboren 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Leiter des Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts und Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert.
Zusammenfassung
"Das Buch informiert über neuere Entwicklungen der Kapitalmarktforschung wie -praxis und erfüllt so durchaus die Funktion eines aktuellen Nachschlagewerkes ..."
Börse Online
"Das Thema "Aktie" ist umfassend und kurzweilig beleuchtet ... Das Buch ist ein Muss für jeden Anlageberater und Aktienanleger."
S-Anlagebrief
Inhalt
Der Umgang mit Prognosen und Vorhersagen - Gedanken und Thesen zum Chaos an der Börse.- Warum kaufen die Anleger eher festverzinsliche Wertpapiere als Aktien? Ein Erklärungsansatz.- 1. Unterschiede der Anlageformen.- 2. Die Mentalität der privaten Anleger.- 3. Die Mentalität der Geldberater.- 4. Stimmungswandel möglich?.- Literaturhinweise.- I: Die Rolle der Aktie bei der Anlageentscheidung.- Der Performancevergleich von Aktien und Renten - Die Überlegenheit der Aktie beim privaten Vermögensaufbau.- Die Auswahl von Aktienspezialitäten - Lohnt sich das Stock-picking?.- Portfoliomanagement - Die systematische Berücksichtigung von Ertrag und Risiko im Rahmen der Anlagestrategie - Don't put all eggs into one basket.- Börsenîndizes als Stimmungsbarometer.- II: Die Grundlagen der Rechnungslegung.- Die Grundlagen der deutschen Rechnungslegung.- Internationale Rechnungslegungsstandards - Grundlagen, Unterschiede, Auswirkungen, Überwindung.- III: Shareholder Value.- Shareholder Value - Eine Darstellung des Konzeptes.- Investor Relations - Wie hege und pflege ich meinen Aktionär von heute und morgen?.- Aktienoptionspläne - Motivation der Führungskräfte zum Nutzen von Aktionären und Belegschaft.- Der Erwerb eigener Aktien - Ein neues Instrument des Eigenkapital-managements und seine Bedeutung für den Privatanleger.- Die nennwertlose Aktie - Ein notwendiger Schritt zur Modernisierung des Aktienrechts.- IV: Die Aktienkursprognose.- Börsenpsychologie und Aktienkursprognose - Das Verhalten der Marktteilnehmer.- Moderne Verfahren der Kapitalmarktanalyse Modelle als Fundamente der Prognose.- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein fundamentaler Ansatz.- Möglichkeiten der Kurszielbestimmung - Ein technischer Ansatz.- V: Die Aktie im juristischenBlickwinkel.- Anlegerschutz durch Rechtsprechung und Wertpapierhandelsgesetz (WpHG).- Anlegerschutz durch Insiderhandelsverbot und Ad-hoc-Publizität? Kritische Anmerkungen zum Wertpapierhandelsgesetz.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322826138
- Editor Norbert Frei, Christoph Schlienkamp
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B170mm x T23mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322826138
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-82613-8
- Veröffentlichung 21.01.2012
- Titel Aktie im Aufwind
- Untertitel Von der Kursprognose zum Shareholder Value
- Gewicht 709g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 416