Aktien für Dummies

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
Q77S1AM79SM
Stock 5 Verfügbar

Details

Wollen Sie wissen, was mit Ihrem Geld passiert, wenn Sie es anlegen? Dann sind Aktien die richtige Wahl, denn Sie haben es als Mitunternehmer in der Hand, wem Sie Ihr Geld anvertrauen. Doch was ist eigentlich das Grundprinzip von Aktien? Wie kommen Sie an Aktien und wie ordern Sie geschickt? Wie analysieren Sie Kursverläufe, um den richtigen Zeitpunkt für Kauf und Verkauf abzupassen? Wie entwickeln Sie Ihre eigene Anlagestrategie? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen Dr. Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein in diesem Buch. Damit auch Sie schon bald von Kursen und Dividenden profitieren!

"... umfangreich, übersichtlich und gut lesbar werden Informationen über Aktien an sich, Kauf, Anlagestrategien, Börsen, Indizes, Fonds, ETFs, Infomrationsbeschaffung und Psychologie vermittelt..."
(EKZ im Mai 2022)

Autorentext

Christine Bortenlänger war lange Zeit im Vorstand der Bayerische Börse AG und ist Geschäftsführender Vorstand beim Deutschen Aktieninstitut. Ulrich Kirstein war Wirtschaftsjournalist und ist nun Pressesprecher der Bayerische Börse AG.


Inhalt

Über die Autoren 7

Einführung 19

Über dieses Buch 19

Konventionen in diesem Buch 21

Was Sie nicht lesen müssen 21

Törichte Annahmen über den Leser 22

Wie dieses Buch aufgebaut ist 22

Teil I: Aktien - ein einfaches Prinzip 23

Teil II: Anlagestrategien mit Aktien 23

Teil III: Informationen für den Wissensvorsprung 23

Teil IV: Der Top-Ten-Teil 23

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 24

Wie es weitergeht 24

Teil I: Aktien - ein einfaches Prinzip 25

Kapitel 1 Teile und herrsche - was sind Aktien? 27

Grundprinzip Aktie 28

Der Weg aufs Parkett in drei Buchstaben: IPO 30

Der Sprung aufs Parkett 30

Das Menetekel aus Bonn 32

Börsengänge leicht gemacht 33

Der Reiz des Neuen 34

Grüne Schuhe 34

Aktie ist nicht gleich Aktie 35

Aktien sind Anteile - wovon eigentlich? 35

Begrenzt vorzüglich 36

Was ich habe, das gehört mir auch 37

Mit meinem Namen 38

Kleine und große Börsenwerte 39

Mantel ohne Degen 40

Kapitalerhöhung - die Börse ist keine Einbahnstraße 41

Ordentlich muss sein 41

Aus eins mach mehr - der Aktiensplit 44

Fusionen und Übernahmen 44

Heuschreckenalarm - wenn AGs gekauft werden 45

Wenn zwei sich mögen 46

Nicht jeder gibt sich freundlich 47

Sag zum Abschied leise Servus 48

Wozu Aktiengesellschaften verpflichtet sind und was sie freiwillig tun 49

Was alles wichtig ist 50

Gut sein und gut anlegen 52

Einfach nur Aktien - das ist nicht so einfach 53

Kapitel 2 Aktien kaufen - aber wo? 55

Vom Hinterzimmer zum Internet - eine rasante Geschichte der Börsen 56

Versandeter Handel 56

Handel unter Platanen 57

Von der Rufbörse zum Computerhandel - Börsen heute 57

Börsensäle im Computer 57

Heimatlose Heimatbörsen 60

Das deutsche Börsen-Einmaleins 60

Das Dickschiff Frankfurt 61

Berliner Aufsteiger - Börsen in der Hauptstadt 62

Die Cleveren aus dem Ländle 63

Der hohe Norden greift in den Westen 64

Die Rheinländer, Quotrix und der Mittelstand 64

Münchner für den Mittelstand 65

Das Beste für Sie 66

Direkt vor Ort - Auslandsbörsen 67

Jede Börse hat ihre eigenen Schubladen 67

Nicht jeder darf, wie er will - Nuancen in den Usancen 69

Handeln um des Handelns willen - mit hoher Frequenz 70

Es muss nicht immer Börse sein 72

Direkt per Mausklick 72

Grau wie grauenvoll 73

Was denn nun? 74

Kapitel 3 Wie komme ich an meine Aktie? 75

Selbst ist der Mann - und die Frau 76

Die Qual der Wahl 76

Kommerziell - Comdirect Bank 78

Keine Airline - Consorsbank 78

Einfach besser, oder was? - Flatex 79

Dibadibadu ohne diba - ING 79

Die Orderwelt - LYNX 80

Kleiner Blaumann - Maxblue 80

Voll im Netz - Netbank 80

Mehr als ein Finanzportal - OnVista 81

Sparkassenrot - SBroker 81

Das Beste aus zwei Welten - 1822direkt 81

Auf einen Streich - die Neobroker 82

So ein Meme 83

Gut beraten, aber von wem und wie genau 84

Wir spielen Risiko 84

Nicht ohne meinen Anwalt 85

PIBs sind gar nicht lustig 87

Verbrecherkartei 88

Wie geht Handeln eigentlich? 89

Nichts ist umsonst - Depot- und andere Gebühren 91

Immer dabei - Online-Banking 92

Das Internet kennt weder Raum noch Zeit 92

Sicher oder nicht? 93

Kapitel 4 Mother's little helper - Vater Staat 95

Anlegerschutz schützt vor der richtigen Anlage 95

Nichts geht ohne Regeln - aber nur mit Regeln geht auch nichts 100

Die Pandemie und ihre Folgen 101

Den Banken auf die Finger schauen 101

Viel Stress - nur für wen? 103

Die Regelwächter 103

Die Bankenoberaufseherin BaFin 104

Die Bank der Banken: Bundesbank 104

Die Bank des Euro: EZB 105

Die Aufsicht der Aufsicht: European Banking Authority 105

Der Hammer aus den USA: SEC 106

Nichts ist umsonst - schon gar nicht vom Staat 107

Kapitel 5 Wer ist reif für Aktien? 109

Die Psychologie des Geldes - eine Einführung 109

Gier macht blind 112

Die Zukunft in drei Buchstaben - ESG 113

Offenbarung und Offenlegung 115

Auf den Index - aber das Positive 115

Musterschüler Deutschland 117

An die Zukunft denken 118

Eine Frage des Typs - Wer bin ich? 118

Der Vorsichtige (Anlegertyp 1) 121

Der Coole (Anlegertyp 2) 122

Der Verwegene (Anlegertyp 3) 122

Blick in die Zukunft - Ziele müssen sein 122

Psychofallen und wie Sie sie vermeiden 123

Wir sind Menschen und keine Ökonomen 124

Verliebt in Sektoren 125

Home, sweet home 126

Interregio 126

Die merkwürdige Harmoniesucht der Anleger 127

Anleger haben sich selbst viel zu gern ... 127

... mögen auch die anderen sehr gern ... 128

... und sind total verpeilt 129

Panik ist das Gegenteil von Gier 129

Ein schwarzer Schwan 130

As times goes by 131

Kapitel 6 Warum sich die Kurse ändern 133

Wie rational ist das denn? 134

Bullen und Bären auf dem Parkett 134

Von der Hausse zum Hype 134

Wie entstehen die Preise? 136

Die Gähn AG wird wach 136

Die Verkäufer wollen nicht mehr 137

In China fällt ein Fahrrad um - und das ist wichtig 139

Große Ereignisse 139

Geh'n Sie mit, geh'n Sie mit der Konjunktur 140

Immer flüssig - Liquidität 145

Gewinn gewinnt immer 147

Übernahmefantasien 148

Hexensabbat 149

Ereignisse im Unternehmen 149

Analystenmeinungen 149

Rate mal, was da kommt 151

Auf und ab und immer wieder - und immer schneller 153

Kapitel 7 Aktien kaufen - aber sicher 155

Ordern - aber nur mit Zusätzen 155

Nicht immer ans Limit gehen 157

Stop Loss ist kein Actionfilm 158

Wenigstens die Typen sind intelligent 159

Mit den Kursen wandern gehen - Trailing Stop 159

Nimm zwei 159

Kapitel 8 Auf einen Blick: Indizes für alle Lebenslagen 163

Der Dax und seine Brüder 163

Daneben ist auch getroffen 168

Nischengrößen: MDax und SDax 168

Familiär an der Börse 169

Nach US-Vorbild 169

Mit grünem Label 169

So viele Länder - so viele Indizes 170

Europa geht am Stoxx 170

Mr Jones 170

Aus der Feder einer Ratingagentur 171

Die Technologiemacher 171

Blick nach Fernost 172

Genug ist nicht genug 173

Auch ein gutes Gewissen braucht Orientierung 174

Indizes als Basis für Finanzprodukte 175

Teil II: Anlagestrategien mit Aktien 177

Kapitel 9 Immer schön strategisch vorgehen - Anlagestrategien im Überblick 179

Hauptsache, man hat einen Plan 180

Den Dax schlagen 180

Sell in May ... 180

Sicherheit oder Wachstum, das ist hier die Frage 181

Besser wegducken 181

Wachstum kennt keine Grenzen 182

Momentchen ... 183

Mit dem Strom schwimmen 183

Hey, hey, Wiki 185

Der Robo macht's 185

.. oder Dividendchen 185

Aktiv oder passiv? 187

Kursverläufe verknüpft mit Unternehmensdaten 187

Klare Verhältnisse 188

Interessante Kurven und unmusikalische Charts 190

Auf Linie 190

Balken wie Kerzen 191

Schiffe versenken 192

Aus dem Kaffeesatz lesen 193

Mit Köpfchen! 195

Umgekehrt geht's auch 196

Auf die inne…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527719150
    • Anzahl Seiten 300
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Geld, Bank & Börse
    • Auflage 3. Auflage
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Gewicht 562g
    • Größe H240mm x B176mm x T20mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783527719150
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71915-0
    • Titel Aktien für Dummies
    • Autor Christine Bortenlänger , Ulrich Kirstein
    • Untertitel ...für Dummies
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.