Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktienemissionen über das Internet eine Gefährdung des Anlegerschutzes?
Details
Die Arbeit vergleicht den Anlegerschutz bei mittels Internet durchgeführten Aktienemissionen mit demjenigen bei herkömmlichen Emissionen. Es erfolgt eine Analyse der bei Eigen- sowie Fremdemissionen durch in- und ausländische Emittenten anwendbaren anlegerschützenden Vorschriften des Zivil- und Kapitalmarktrechts sowie deren Durchsetzbarkeit.
Autorentext
Christoph Rodenhäuser studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg. Nach seinem Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe war er zunächst Referent bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in Bonn und Frankfurt, seit 2006 ist er Referent bei einem Bundesministerium.
Inhalt
Inhalt: Anlegerschutz bei grenzüberschreitenden Wertpapierdienstleistungen Haftung wegen Verletzung von Aufklärungs- und Beratungspflichten Prospekthaftung Elektronischer Geschäftsverkehr Überwachung der Einhaltung kapitalmarktrechtlicher Vorschriften Internationales Privat- und Zivilprozessrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631658550
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T36mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631658550
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65855-0
- Veröffentlichung 11.02.2015
- Titel Aktienemissionen über das Internet eine Gefährdung des Anlegerschutzes?
- Autor Christoph Rodenhäuser
- Gewicht 885g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 578
- Lesemotiv Verstehen