Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktion und Kontemplation in der Antike
Details
Neben dem klassischen Theorie-Praxis-Antagonismus in der antiken Philosophie steht ein spezifisch alttestamentlich-jüdisches und neutestamentlich-frühchristliches Theorie-Praxis-Verständnis, das Glaube und Liebe sowie Gnade und Tun perichoretisch miteinander verbindet. Die erstmalige Hereinnahme der philosophischen Kategorien von Aktion und Kontemplation in die biblische Welt bei Philon bedeutete keinen Bruch mit der Theorie-Praxis-Einheit von Jahweglauben und Gesetzespraxis, weil es Philon darum ging, seine bereits hellenisierten jüdischen Landsleute zur Torapraxis zurückzuführen. Als sich die frühchristlichen Väter mit dem philosophischen Kontemplationsideal und der theoretischen Ideologie der Gnosis auseinandersetzen mußten, vermochten sie die biblisch-christliche Theorie-Praxis-Einheit gegen eine praxisvergessene vita contemplativa zu behaupten.
Autorentext
Der Autor: Wolfgang Vogl wurde 1966 im niederbayerischen Straubing geboren. Nach zwei Jahren an der Universität Regensburg setzte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom das Studium der Katholischen Theologie fort. Nach der Priesterweihe studierte er an der Gregoriana Kirchengeschichte und christliche Spiritualität und wurde 2001 mit der vorliegenden Dissertation promoviert. Seit 2000 ist er als Direktor der Regensburger Diözesanstelle Berufe der Kirche und als Pfarrvikar in Regensburg St. Anton tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Aktion und Kontemplation in der antiken Philosophie - Alttestamentlich-jüdisches und neutestamentlich-frühchristliches Theorie-Praxis-Verständnis - Integration des Kontemplationsideals in die Theorie-Praxis-Einheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631392102
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T38mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631392102
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39210-2
- Veröffentlichung 03.07.2002
- Titel Aktion und Kontemplation in der Antike
- Autor Wolfgang Vogl
- Untertitel Die geschichtliche Entwicklung der praktischen und theoretischen Lebensauffassung bis Origenes
- Gewicht 894g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 704
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika
- Features Dissertationsschrift