Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktive Dämpfung
Details
Dieses Buch präsentiert die Anwendung von aktiver Dämpfung an servohydraulischen Systemen, speziell die beispielhafte Anwendung an einer Teilschnittmaschine für den Bergbau. Zuerst werden die physikalischen Grundlagen sowie die einzelnen Kenngrößen der Dämpfung vorgestellt und beschrieben. Danach folgt eine Literaturzusammenfassung der verschiedenen Dämpfungsmethoden, welche in der Technik angewendet werden. Dabei wurde erkannt, dass die Theorie der optimalen Steuerung einen interessanten Ansatz für die aktive Dämpfung von servohydraulischen Systemen bietet. Daher folgt eine genaue Einführung in das Hamilton-Verfahren und das Maximumprinzip von Pontrjagin, welche dann am einfachen Fall eines Federpendels veranschaulicht werden. Es werden zwei verschiedene Ansätze - die stellgrößenoptimale und die zeitoptimale Methode - betrachtet und erläutert. Beide Methoden der optimalen Steuerung werden danach am System der Teilschnittmaschine beispielhaft angewendet.
Autorentext
Andreas Kellner, Dipl.-Ing.: Studium des Montanmaschinenbaus mit Schwerpunkt Automation an der Montanuniversität Leoben, Österreich. Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dissertant am Institut für Mechatronische Produktentwicklung und Fertigung der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639460223
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639460223
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46022-3
- Veröffentlichung 27.01.2013
- Titel Aktive Dämpfung
- Autor Andreas Kellner
- Untertitel Und deren beispielhafte Anwendung fr hydraulische Servo-Systeme
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100