Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen

CHF 80.50
Auf Lager
SKU
8UE100SG6AQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Anna Katharina Rabsahl identifiziert in einer empirischen Untersuchung mittels des Eltern-Belastungs-Inventars PSI/EBI die wesentlichen Belastungsfaktoren von Eltern autistischer Kinder. Sie zeigt die Zusammenhänge zu Verhaltens- und Interaktionsbesonderheiten autistischer Kinder auf und erläutert spezifische Interventionsmöglichkeiten. Am Fallbeispiel einer jungen Familie, welche aktiv an der Therapie ihres autistischen Sohnes mitgewirkt hat, zeigt die Autorin die Verbesserung der Beziehungsqualität und des Selbstwirksamkeitserlebens der Eltern parallel zu dem Entwicklungsfortschritt des Kindes auf. Die Ergebnisse machen deutlich, dass der Einbezug der Eltern in die Therapieplanung und -durchführung ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Therapie ist. Darüber hinaus mildert es das elterliche Belastungserleben, wenn den Familien auch lernpsychologisch fundierte, auf Qualifikation und eigenes therapeutisches Engagement setzende Interventionen angeboten werden.

Autorentext

Anna Katharina Rabsahl arbeitet neben ihrer therapeutischen Tätigkeit in einer Autismusambulanz als Therapiesupervisorin am Autismus-Frühinterventionsprojekt MIA der Fachhochschule Münster mit.


Inhalt
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS).- Evidenzbasierte Fördermethoden.- Belastungssituation von Eltern autistischer Kinder.- Eltern in der Expertenrolle: Das Fallbeispiel Ben B.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658110291
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658110291
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-11029-1
    • Veröffentlichung 17.08.2015
    • Titel Aktive Elternrolle bei der Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen
    • Autor Anna Katharina Rabsahl
    • Untertitel Belastungen nehmen, Kompetenzen fördern
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470