Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktive Mobilität im ländlichen und städtischen Raum
Details
Christina Bürkert beschäftigt sich mit der Frage, welche psychosozialen Faktoren und Umweltdeterminanten die Häufigkeit aktiver Mobilität beeinflussen. Mittels einer quantitativen Studie mit Menschen der Babyboomer-Generation identifiziert sie Unterschiede zwischen Stadt und ländlichem Raum. Darüber hinaus untersucht die Autorin den Einfluss von Straßengrün auf die Erholung der menschlichen Aufmerksamkeitskapazität. Sie greift hierfür auf ein computergeneriertes Modell zurück, mit welchem die Probanden und Probandinnen virtuelle Spaziergänge durch eine ländliche Kleinstadt unternehmen. Die Erholung der Aufmerksamkeit erfasst sie zum einen subjektiv über Fragebögen und zum anderen objektiv über psychophysiologische Stressparameter.
Autorentext
Christina Bürkert ist in Augsburg als Gesundheitsmanagerin Prävention in der Planung und Durchführung von Settingprojekten bei einer Krankenkasse tätig. Zudem wirkt sie in den für Gesundheitsförderung und Prävention zuständigen bayerischen Landesgremien mit.
Inhalt
Die gebaute Umwelt und das Aktivitätsverhalten.- Der Einfluss natürlicher Umwelten auf die Gesundheit.- Welches Potenzial bieten virtuelle Umwelten?.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Christina Bürkert
- Titel Aktive Mobilität im ländlichen und städtischen Raum
- Veröffentlichung 16.10.2019
- ISBN 978-3-658-28009-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658280093
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Untertitel Eine Analyse von Umweltmerkmalen und psychosozialen Faktoren
- Gewicht 366g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 259
- Herausgeber Springer
- GTIN 09783658280093