Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktuelle Beiträge zum Kirchenrecht
Details
Das Leben stellt an Kirchenrecht und Kirchenrechtswissenschaft immer wieder neue Anfragen. 17 Autorinnen und Autoren, die an deutschen Offizialaten und Generalvikariaten sowie in Forschung und Lehre tätig sind, reflektieren aus der Praxis erwachsene Themenstellungen entsprechend dem geltenden Recht, zeigen Probleme, Entwicklungen und Tendenzen auf und stellen Lösungsmöglichkeiten für Verwaltung, Rechtsprechung und Pastoral zur Diskussion.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Reinhild Ahlers: Der Kirchenrechtler als Verwaltungskanonist Rüdiger Althaus: sive procedura iudicialis sive administrativa - Zwei gleichwertige Alternativen der kirchlichen Strafverhängung? Michael Böhnke: Eine Pfarrei ohne Pfarrer ist denkbar, eine Pfarrei ohne Priester nicht. Ein Literatur-, Forschungs- und Praxisbericht zu c. 517 § 2 CIC Jürgen Cleve: Das theologische Kriterium in c. 844 § 4 CIC Daniela Drost: Maleachi 2,10-16: Eine Vorstufe zur christlichen Ehetheologie? Gregor Ewering: Ausschluss des Gattenwohls als eigenständiger Klagegrund Cristina Fernández Molina: Kein Recht auf Familiennachzug? Aspekte aus verschiedenen Rechtsbereichen und kirchlichen Stellungnahmen Hermann Kahler: Vom Sinn, Unsinn und tieferen Sinn kirchlicher Ehenichtigkeitsverfahren Klaus Kottmann: Die Ehe als Zulassungshindernis zum Noviziat nach c. 643 § 1 n. 2 CIC. Kanonistische Anmerkungen zur Frage der Dispenszuständigkeit des Ortsordinarius Beatrix Laukemper-Isermann: Die konfessionsverschiedene Ehe - Gedankengänge und Praxisvorschläge der deutschen Verwaltungskanonisten seit 1967 Rosel Oehmen-Vieregge: In gleicher Weise Richter und Arzt. Eine pastoraltheologische Anfrage zu c. 978 § 1 CIC Martin Ötker: Kirchenrechtliche Beurteilung von Fetischismus, Sadismus und Masochismus Ludger Schepers: «Den Himmel kann man nicht kaufen...» - Anmerkungen zur Praxis der Messgabe Thomas Schüller: «Geistliche Leitung in kirchlichen Vereinigungen». Neuere partikularrechtliche Entwicklungen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz und in einzelnen deutschen Bistümern Stefan Schweer: Territorialitätsprinzip und Pfarrzwang - Ein verwaltungskanonistisches Problem Jürgen Wätjer: Eine Teilkirche entsteht. Das neue Erzbistum Hamburg aus der Sicht des Priesterrates Jochen Walter: Rechtliche Aspekte bei der Errichtung, Aufhebung und Veränderung von Pfarreien unter besonderer Berücksichtigung der staatskirchenrechtlichen Bestimmungen in den nordrheinwestfälischen (Erz-)Bistümern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631391334
- Editor Rüdiger Althaus, Rosel Oehmen-Vieregge, Jürgen Olschewski
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631391334
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39133-4
- Veröffentlichung 30.07.2002
- Titel Aktuelle Beiträge zum Kirchenrecht
- Untertitel Festgabe für Heinrich J. F. Reinhardt zum 60. Geburtstag
- Gewicht 453g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 346
- Genre Religions-Lexika