Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft II
Details
Das Buch dokumentiert die Diskussion aktueller zentrale Fragen der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements der Tagungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft BAG SMSW. Themen sind die Gegenstandsbestimmung der Sozialwirtschaft, Klientinnen und Klienten Sozialer Arbeit und Sozialwirtschaft, Ethik des (Sozial-)Managements oder Governance und Sozialwirtschaft.
Autorentext
Dr. Ludger Kolhoff ist Professor an der Fakultät Soziale Arbeit an der Ostfalia, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.
Klappentext
Das Buch dokumentiert die Beiträge der von der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement / Sozialwirtschaft BAG SMSW in den Jahren 2017 und 2018 durchgeführten Fachtagungen:- Kompetenzen und Ermöglichungsstrukturen an der Schnittstelle von Sozial- und Publicmanagement - Sozialwirtschaft und Sozialplanung im lokalen Raum - Finanzielle Ressourcen der Sozialwirtschaft - Care: Bezahlte und unbezahlte sozialwirtschaftliche Versorgung
Inhalt
Kompetenzen und Ermöglichungsstrukturen an der Schnittstelle von Sozial- und Publicmanagement.- Sozialwirtschaft und Sozialplanung im lokalen Raum.- Finanzielle Ressourcen der Sozialwirtschaft.- Care: Bezahlte und unbezahlte sozialwirtschaftliche Versorgung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658259143
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Ludger Kolhoff
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658259143
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-25914-3
- Veröffentlichung 10.07.2019
- Titel Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft II
- Untertitel Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
- Gewicht 396g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 291