Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktuelle Entwicklungen im Anlegerschutz
Details
Die Liberalisierung und Globalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass Kapitalanleger weltweite Investitionsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Gleichzeitig erscheinen Vielfalt und Komplexität von Finanzprodukten nahezu unermesslich. Die im Jahr 2007 ausgelöste Finanzkrise hat das Vertrauen in die Finanzmärkte erschüttert und eine erneute Diskussion über die Stärkung des Anlegerschutzes ausgelöst. Erst im April 2011 traten mit dem Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts (AnsFuG) neue Regelungen zum Schutz von Kapitalanlegern in Kraft. Im Vordergrund des neuen Gesetzes stehen die Verbesserung der Produkttransparenz, der Schutz vor Falschberatung sowie die grundlegende Stärkung der Finanzaufsicht. Diese Arbeit bewertet die zentralen Neuregelungen im Anlegerschutzrecht unter Berücksichtigung der Neuordnung der Finanzmarktaufsicht. Darüber hinaus werden die institutionelle Verankerung des Verbraucherschutzes untersucht und Vorschläge zur Stärkung der Verbraucherinteressen diskutiert.
Autorentext
Benjamin Rother, LL.M., studierte nach einer Lehre zum Bankkaufmann bei der Sparkasse KölnBonn Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Nach verschiedenen Tätigkeiten bei der Commerzbank AG in Berlin und New York arbeitet er seit 2011 bei der KfW Bankengruppe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639403602
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639403602
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-40360-2
- Veröffentlichung 03.05.2012
- Titel Aktuelle Entwicklungen im Anlegerschutz
- Autor Benjamin Rother
- Untertitel Strkung der Verbraucherinteressen durch Produkttransparenz und Schutz vor Falschberatung?
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Arbeits- & Sozialrecht