Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 1

CHF 97.30
Auf Lager
SKU
H5FEGD85VDN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Diese Publikation stellt aktuelle sprechwissenschaftliche Studien auf dem Gebiet der Sprach- und Stimmstörungen sowie der Medienforschung vor. Gegenwärtig gewinnen sprechwissenschaftliche Arbeitsfelder an Gewicht, die sich aus Beiträgen mehrerer Fachteilgebiete zugleich speisen. Dies kommt in den hier aufgenommenen Artikeln zum Ausdruck, daneben aber auch die enge Verbindung zu Nachbardisziplinen: So stellen die Beiträge zur Medienforschung Zusammenhänge zur Sprachwissenschaft, Medientheorie, Rhetorik und Phonetik her; die Arbeiten zum Schwerpunkt Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen zeigen Verbindungen der Klinischen Sprechwissenschaft zur Pädagogik, Medizin und Phonologie auf. Alle Beiträge belegen die Effizienz der Forschungsarbeit junger Fachkolleginnen und -kollegen aus dem Gebiet der Sprechwissenschaft.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Anita Kunert: Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit für den Schriftspracherwerb am Beispiel des Würzburger Trainingsprogramms - Katharina Kramer: Elternpartizipation in der sprachtherapeutischen Intervention - Irene Schröer: Dysarthrietherapie bei Morbus Parkinson - Dina B. Schroth: Empirische Erhebung zum Stimm- und Sprechstatus Leipziger Lehramtsanwärter/innen - Ines Bose: Sprechwissenschaftliche Studien zu Sprache und Sprechen von Hörfunknachrichten (Vorüberlegungen) - Heiner Apel: Behalten und Verstehen von Hörfunknachrichten: medientheoretische Hintergründe und empirische Belege zum Einfluss der Prosodie - Veronika Grandke: Der Bericht in Hörfunknachrichten - Katharina Halibrand: Zusammenhänge zwischen Sprach- und Sprechgestalt beim Sprechen von Zeitungstexten - Daniela Köhler: Sprachstil und Sprechstil in britischen Hörfunknachrichten -Christel Tietge: Hörfunknachrichten - Sprechen nach Textvorlage und Stichwortzettel.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631594902
    • Editor Lutz Christian Anders, Ines Bose
    • Schöpfer Eva-Maria Krech, Eberhard Stock
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631594902
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59490-2
    • Veröffentlichung 08.09.2009
    • Titel Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 1
    • Untertitel Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen / Sprache und Sprechen von Hörfunknachrichten
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 198
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.