Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 2

CHF 118.25
Auf Lager
SKU
CIKV93JA599
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Publikation werden aktuelle wissenschaftliche Arbeiten auf den Gebieten der Phonetik, der Rhetorik und der Sprechkunst vorgestellt. Häufig handelt es sich zudem um transdisziplinäre Fragestellungen. Sie geben einen eindrucksvollen Einblick in die unterschiedlichen Facetten unserer Forschungswelt und reichen von Detailuntersuchungen im Bereich der artikulatorischen Phonetik bis hin zur Sprachentwicklungsforschung, und von der historischen Betrachtung des Rhetorikverständnisses bis zu den Perspektiven der sprechkünstlerischen Kommunikation. Ein erklärtes Ziel dieser Publikation ist es, interessante neue Untersuchungen junger Absolventen einer breiten Öffentlichkeit vorzulegen.

Inhalt

Aus dem Inhalt: Ursula Hirschfeld/Baldur Neuber: Aktuelle Forschungsthemen in den Bereichen Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst - Ilona Fey: Symmetrie im Gespräch - Theoretische und analytische Aspekte - Eva Maria Gauß: Welche Fragen wirft eine interkulturelle Mikroanalyse von Sprechbildungskonzepten für die Sprechwissenschaft auf? - Claudia Gebauer: Zur Akzentuierung von Determinativkomposita in der schweizerdeutschen Standardaussprache - Antje Giertler: Potentielle Kriterien für die Beurteilung sprechkünstlerischer Leistungen in medienvermittelten Lesungen - Ronald Herzog: Sprechspielen - Sprechkünstlerische Kommunikation zwischen Vortragskunst und Schauspielkunst - Julia Kiesler: «Laut und Luise» oder ein Kreuzzug durch Erich Jandls Poesie. Überlegungen zur Vortragskunst am Ende des 20. Jahrhunderts - Sophie Koch: Rahmenbedingungen der Sprachentwicklung bei Vorschulkindern mit Migrationshintergrund - Friderike Lange: Standardaussprache per Sprachsynthese - zur Optimierung der Prosodiesteuerung für ein «Sprechendes Aussprachewörterbuch» - Josephine Méndez: Was wird von einem guten Redner erwartet? Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Debattieren an deutschen Hochschulen - Elisabeth Schönfeld: Zur Optimierung von Mitarbeiterschulungen in einem Großunternehmen der Industrie - Steffi Schwarzack: Untersuchungen zum Bedarf interkultureller Trainings - Birgit Venus: Rhetorikverständnis und Rhetorikausbildung in der DDR am Beispiel des Fachgebiets Sprechwissenschaft in Halle - Matthias Walter: Die Arbeitsweise von Kristin Linklater im Vergleich mit der Methode des Gestischen Sprechens - Daniela Wassmann: Die Aussprache der deutschen Standardsprache in der Schweiz - ein Forschungsüberblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631594353
    • Schöpfer Eva-Maria Krech, Eberhard Stock
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ursula Hirschfeld, Baldur Neuber
    • Titel Aktuelle Forschungsthemen der Sprechwissenschaft 2
    • ISBN 978-3-631-59435-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631594353
    • Größe H210mm x B23mm x T148mm
    • Untertitel Phonetik, Rhetorik und Sprechkunst
    • Gewicht 580g
    • Auflage 1. Aufl.
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 361
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470