Aktuelle Fragen des Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts 2006.
Details
In dem Band werden die ausgearbeiteten Vorträge, die auf den 8. Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag 2006 gehalten wurden, dokumentiert. Die überwiegend von erfahrenen Praktikern, teilweise auch von Wissenschaftlern mit einschlägigem Praxisbezug erstellten Beiträge erfassen ein weites Spektrum aktueller Problemfelder des Fachplanungsrechts sowie damit verwandter Rechtsgebiete. Schwerpunkte liegen dabei auf konzeptionellen Fragen der Flughafenplanung, den Auswirkungen jüngster gesetzgeberischer Aktivitäten im Umwelt- und Planungsrecht sowie der zunehmenden Europäisierung des Fachplanungsrechts. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge stellen nicht nur die aktuellen Diskussionsstände dar, sondern zeigen zugleich auch Lösungsvorschläge auf, welche die künftige Handhabung der dargestellten Problemfelder in Wissenschaft und Praxis erleichtern.
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow: Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht an der Universität Speyer; Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung; Präsident der Deutschen Sektion des IIAS; Mitglied des UN Committee of Experts on Public Administration; Mitglied des Beirats Verwaltungsverfahrensrecht beim Bundesministerium des Innern und diverser Experten- und Enquetekommissionen.
Klappentext
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Inhalt
Inhalt: W. Baumann, Die Bedeutung von Kapazitätsprognosen im luftverkehrsrechtlichen Planfeststellungsverfahren - D. Faulenbach da Costa, Kapazitätsanalysen in der technischen Flughafenplanung - B. Schmitz, Kommunales Lärmschutzkonzept zum Ausbau des Flughafens Frankfurt/Main - M. Schröder, Die Planfeststellungsfiktion am Beispiel des § 71 LuftVG - J. Gebauer, Die neue Praxis der Folgenabschätzung auf EU-Ebene und die Auswirkungen auf das deutsche Umwelt- und Planungsrecht - D. Posch, Beschleunigung von Zulassungsverfahren - U. Storost, Neuere Entwicklungen und rechtliche Probleme bei der Beurteilung von Verkehrslärmimmissionen aus Sicht der Rechtsprechung zum Verkehrswegeplanungsrecht - S. Krohn, Das Sondergutachten »Umwelt und Straßenverkehr« des Sachverständigenrates für Umweltfragen: Empfehlungen für eine nachhaltige Verkehrsplanung - S. Otto, Lärmschutz bei der Bahn unter besonderer Berücksichtigung der neuen Lärmminderungsplanung - C. Schrader, Neue Entwicklungen im Recht der Vereinsklage - E. Gurlit, Informationsfreiheit und Planfeststellung - W. Durner, Die behördliche Nachbesserung fehlerhafter Planfeststellungsbeschlüsse - T. Seegmüller, Planfeststellung und Denkmalschutz - C. D. Hermanns, Rechtsfragen bei der Vertiefung von Flüssen zur besseren Schiffbarmachung - K. Füßer, »FFH 3.2.«: Neuestes zur FFH-Verträglichkeitsprüfung und den sonstigen Implikationen von »NATURA 2000« für die Realisierung von Großvorhaben
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428124909
- Editor Jan Ziekow
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Größe H233mm x B157mm x T20mm
- Jahr 2007
- EAN 9783428124909
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-428-12490-9
- Veröffentlichung 07.05.2007
- Titel Aktuelle Fragen des Fachplanungs-, Raumordnungs- und Naturschutzrechts 2006.
- Untertitel Vorträge auf den Achten Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 8. bis 10. März 2006 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
- Gewicht 560g
- Herausgeber Duncker & Humblot
- Anzahl Seiten 367
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht