Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktuelle Hindernisse für das Erbrecht von Frauen
Details
Gewohnheitsrechtliche Normen, Traditionen, Unkenntnis des Erbrechts und fehlende wirtschaftliche Möglichkeiten sind neben anderen Faktoren die größten Hindernisse für das Erbrecht der Frauen. Diese Praktiken legen großen Wert auf männliche Überlegenheit und patriarchalische Dominanz, wodurch Frauen zu minderwertigen menschlichen Wesen und vererbbaren Gütern degradiert werden. Obwohl unsere Gerichte erklärt haben, dass Frauen erben sollten, und es auch gesetzliche Sicherungen für das Erbe von Frauen gibt, wie z. B. nationale Gesetze und internationale Verträge, stellt sich die grundlegende Frage: Wie viele Frauen sind sich dieser Rechte bewusst und inwieweit sind diese Gesetze durchsetzbar, insbesondere im nigerianischen Bundesstaat Imo? Die Antwort auf diese Fragen zeigt, dass etwa 98 % der Befragten nicht wissen, dass es diese Rechte gibt, und dass die Vollzugsbehörden diese Rechte nicht durchsetzen, so dass Frauen nach wie vor in hohem Maße enterbt werden.
Autorentext
O autor tem um Mestrado em Direito Internacional e Jurisprudência pela Universidade Nnamdi Azikiwe e recebeu um LLM em 2018 e um doutoramento em 2021 pela mesma Universidade. É uma cristã praticante e uma advogada praticante com um flare sobre os Direitos da Mulher. Actualmente está sediada nos Estados Unidos da América.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205614983
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205614983
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-61498-3
- Veröffentlichung 24.01.2023
- Titel Aktuelle Hindernisse für das Erbrecht von Frauen
- Autor Sopuruchi Favour Uchechi-Onuoha
- Untertitel im Bundesstaat Imo: eine sozio-juristische Perspektive
- Gewicht 274g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 172
- Genre Arbeits- & Sozialrecht