Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktuelle Neuropädiatrie 1990
Details
Die Aktuelle Neurop{diatrie 1990 fa~t die Ergebnisse der
Jahrestagung der Gesellschaft f}r Neurop{diatrie zusammen,
die vom 15. bis 17. November in Basel stattgefunden hat.
Im Mittelpunkt stehen die Neugeborenen Neurologie, nicht in-
vasive Untersuchungsmetho- den sowie Aspekte der neurometa-
bolischen Erkrankungen. Bei den nicht invasiven Untersu-
chungsmethoden werden die Anwendung der neuen Methodik der
Magnetstimulation sowie Ergebnisse der Doppler-Technik und
des SPECTbehandelt. Be- sondere Aufmerksamkeit wurde der
Weiterentwicklung neurophy- siologischer Untersuchungsmetho-
den gewidmet. In der Neugebo- renen Neurologie werden vor
allem diagnostische Probleme bei Neugeborenenkr{mpfen und
bei neurometabolischen Erkrankungen diskutiert. Daneben geht
das Buch auch auf M glichkeiten und Grenzen der medikament -
sen Therapie in derNeurop{diatrie ein. Der Leser kann sich
gezielt }ber den neuesten Stand der erw{hnten Gebiete infor-
mieren.
Inhalt
Neugeborenenneurologie.- Nichtinvasive Untersuchungsmethoden.- Anfallsleiden.- Neurometabolische bzw. neurodegenerative Erkrankungen.- Infektionskrankheiten des ZNS.- Extrapyramidale Störungen.- Medikamentöse Therapie in der Neurologie.- Verschiedene Themata.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642768347
- Editor Jürg Lütschg
- Sprache Deutsch
- Größe H242mm x B170mm x T26mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642768347
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-76834-7
- Veröffentlichung 13.12.2011
- Titel Aktuelle Neuropädiatrie 1990
- Untertitel Neugeborenenneurologie, Nichtinvasive Untersuchungsmethoden, Anfallsleiden, neurometabolische bzw. neurodegenerative Erkrankungen, Infektionskrankheiten des ZNS, Extrapyramidale Erkrankungen, Medikamentöse Therapie in der Neurologie
- Gewicht 814g
- Herausgeber Springer
- Anzahl Seiten 453
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin