Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik
Details
Dieses Text-Lehrbuch bietet Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Fächer die Möglichkeit, aktuelle, teilweise stark kontroverse Themen in der europäischen Wirtschaftspolitik mit dem Rüst- und Werkzeug der Theorie der Wirtschaftspolitik zu analysieren. Die Beiträge des Autors, die zuvor in der Tages- und Fachpresse erschienen sind, bilden die Grundlage, Themen aus den Bereichen • Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, • Finanzpolitik, • Euro und EZB, • Zahlungsbilanz, • Währungen und Wechselkurse, • Globalisierung und • Einkommensverteilung • Politik, Bildung und politische Bildungzu analysieren, zu reflektieren und zu diskutieren. Informationen zum zeitgeschichtlichen Kontext sowie Hinweise zur Nutzung methodischer Vorgehensweisen in der VWL und in der Wirtschaftspolitik ergänzen die Beiträge. Dadurch wird den Studierenden die Anwendung des Begriffs- und Instrumentenapparats der Theorie der Wirtschaftspolitik auf konkrete Konflikte und Entscheidungssituationen in der praktischen Wirtschaftspolitik näher gebracht und praktisch eingeübt. Die vorliegende dritte Auflage wurde umfassend überarbeitet, didaktisch ergänzt und um ein Themenfeld erweitert. Auch für alle an aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa Interessierte eine aufschlussreiche Lektüre!
Autorentext
Prof. Dr. Friedrich L. Sell ist nach Professuren in Gießen und Dresden seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik und Wirtschaftspolitik an der Universität der Bundeswehr München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Geld- und Währungspolitik, Theorie der Einkommensverteilung sowie Themenstellungen aus der Makro- und Arbeitsmarktökonomik.
Zusammenfassung
"Das Buch ist ein "Reader", also Textsammlung und Lehrbuch in einem, wodurch die Vorzüge beider Gattungen verknüpft werden. Studenten am Ende des Bachelorstudiums oder zu Beginn des Masterstudiums machen so Bekanntschaft mit Themen, di sie auch nach der Studienzeit immer wieder beschäftigen werden ..." (STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, Heft 104, April 2019)
"... Diese methodisch-didaktische Aufbereitung macht den spezifischen USP des vorliegenden Text-Lehrbuchs aus ... werden alle an typischen aktuellen politischen und wirtschaftlichen Problemen und Entwicklungen in Europa Interessierten von der aufschlussreichen Lektüre begeistert sein. Wirtschaftspolitik lässt sich in der kontroversen Auseinandersetzung mit konkreten Konflikten und Entscheidungssituationen besser verstehen lernen. Nicht zuletzt können die Texte dieses Bandes auch als sinnvolle Begleitlektüre in Seminaren zur "europäischen Wirtschaftspolitik" herangezogen werden." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 8. November 2018)
Inhalt
Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.- Finanzpolitik.- Euro und EZB.- Zahlungsbilanz, Währungen und Wechselkurse.- Globalisierung.- Einkommensverteilung.- Politik, Bildung und politische Bildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662562789
- Sprache Deutsch
- Auflage 3., neu bearb. u. erw. Auflage 2019
- Größe H240mm x B168mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783662562789
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-56278-9
- Veröffentlichung 17.09.2018
- Titel Aktuelle Probleme der europäischen Wirtschaftspolitik
- Autor Friedrich L. Sell
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 201
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft