Aktuelle Problemfelder des Unterbringungsrechts
Details
In einem theoretischen Teil werden zunächst unter Berücksichtigung der Literatur und der herrschenden Rspr die Voraussetzungen einer Unterbringung nach dem UbG, die Formen, der Vollzug und das Verfahren analysiert und mit der früheren Rechtslage verglichen.Im Anschluss daran werden die Auswirkungen des Patientenverfügungsgesetzes und des SWRÄG 2006 auf das UbG erläutert. In weiterer Folge werden bundesweite und länderbezogene Statistiken vorgestellt und analysiert.Einen Schwerpunkt bildet die rechtstatsächliche Untersuchung (Beobachtung von Unterbringungsverhandlungen, Experteninterviews), anhand welcher die bestehenden Probleme in der Anwendung des UbG unter Einbeziehung von Expertenmeinungen näher beschrieben werden. Es wurde der Versuch unternommen, unbeachtet der rechtspolitischen Überlegungen, praxisnahe und umsetzbare Vorschläge zur verbesserten Handhabung des Gesetzes zu bieten. Letztlich bildet die Untersuchung insgesamt die Grundlage für die rechtspolitischen Überlegungen zur Verbesserung des UbG.
Autorentext
Sandra E. Wehinger, geboren 1982. Von 2000 bis 2007 Diplom- sowie Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften in Innsbruck. Nach Absolvierung des Gerichtsjahres, seit 2005, als Juristin im Institut für Sozialdienste tätig. Seit September 2007 Rechtsanwaltsanwärterin. Schwerpunkt: Opferschutz, Schweigepflicht (Arbeitsbehelf: www.ifs.at), Medizinrecht
Klappentext
In einem theoretischen Teil werden zunächst unter Berücksichtigung der Literatur und der herrschenden Rspr die Voraussetzungen einer Unterbringung nach dem UbG, die Formen, der Vollzug und das Verfahren analysiert und mit der früheren Rechtslage verglichen. Im Anschluss daran werden die Auswirkungen des Patientenverfügungsgesetzes und des SWRÄG 2006 auf das UbG erläutert. In weiterer Folge werden bundesweite und länderbezogene Statistiken vorgestellt und analysiert. Einen Schwerpunkt bildet die rechtstatsächliche Untersuchung (Beobachtung von Unterbringungsverhandlungen, Experteninterviews), anhand welcher die bestehenden Probleme in der Anwendung des UbG unter Einbeziehung von Expertenmeinungen näher beschrieben werden. Es wurde der Versuch unternommen, unbeachtet der rechtspolitischen Überlegungen, praxisnahe und umsetzbare Vorschläge zur verbesserten Handhabung des Gesetzes zu bieten. Letztlich bildet die Untersuchung insgesamt die Grundlage für die rechtspolitischen Überlegungen zur Verbesserung des UbG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836491372
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B150mm x T26mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836491372
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9137-2
- Titel Aktuelle Problemfelder des Unterbringungsrechts
- Autor Sandra Elisabeth Wehinger
- Untertitel Eine rechtsdogmatische, rechtstatsächliche und rechtspolitische Untersuchung
- Gewicht 665g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 436