Aktuelle Themen und Theoriediskurse in der Sozialen Arbeit

CHF 59.10
Auf Lager
SKU
GIVT4NDKB79
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieser Sammelband widmet sich der Analyse gegenwärtiger Transformationsprozesse Sozialer Arbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln. In den Beiträgen wird sich mit neuen oder neu thematisierten Begriffen, Konzepten und Theorienentwürfen beschäftigt, die Aufschluss über eine reformulierte Funktionsbestimmung und Zielsetzung Sozialer Arbeit geben können.

Autorentext

Nina Oelkers, Prof. Dr., ist Professorin für Soziale Arbeit an der Universität Vechta, Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften. Arbeitsschwerpunkte: Theorie und Empirie Sozialer Arbeit, Devianzforschung, Capabilitiesforschung, Transformationsprozesse Sozialer Arbeit und Wohlfahrtsforschung. Martina Richter, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta, Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften. Arbeitsschwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Kinder- und Jugendhilfeforschung (insb. Familienhilfe), Familienforschung, Ganztagsschulforschung.


Inhalt
Inhalt: Nina Oelkers/Martina Richter: Aktuelle Themen und Theoriediskurse in der Sozialen Arbeit Catrin Heite: Gender und (Re)Genderisierung - eine geschlechtertheoretische Reflexion sozialpädagogischer Theorie und Praxis Sascha Schierz: Soziale Kontrolle. Prävention und soziale Probleme als Denkfolien Sozialer Arbeit und sozialpädagogischen Handelns? Holger Ziegler: Soziale Arbeit und Paternalismus. Zur Rechtfertigbarkeit sozialarbeiterischer Intervention aus Perspektive des Capabilities Ansatzes Margit Stein: Employability - Konzeption und Bedeutsamkeit vor dem Hintergrund postmoderner Gesellschaft Nadine Günnewig/Fabian Kessl: Professionelle Rationalisierung alltäglicher Lebensführung: Wie Fachkräfte den Alltag der Nutzer/innen denken und deuten Karin Böllert: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion Lothar Böhnisch/Wolfgang Schröer: Agency und die Entgrenzung des Sozialen - Bewältigungslagen als sozialpädagogisches Zugangskonzept Carsten Müller: Soziale Kohäsion. Versuch einer sozialräumlichen Ausdeutung Christine Meyer: Aktiv(es) Alter(n)4: Aktiv altern oder Aktives Alter, Aktives Altern oder Alter aktiv Nina Oelkers: Responsibilisierung oder Verantwortungsaktivierung in der Sozialen Arbeit Kim-Patrick Sabla: Familie im Fokus Sozialer Arbeit - Theoretische Perspektiven und sozialpolitische Adressierungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631619544
    • Editor Nina Oelkers, Martina Richter
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631619544
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61954-4
    • Veröffentlichung 29.05.2013
    • Titel Aktuelle Themen und Theoriediskurse in der Sozialen Arbeit
    • Gewicht 365g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 189
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470