Akustische Überwachung mittels informationstechnischer Systeme zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr

CHF 109.60
Auf Lager
SKU
2Q9G05I96KE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Autorin untersucht die Vereinbarkeit des Einsatzes informationstechnischer Systeme zur akustischen (Wohnraum-) Überwachung mit den bestehenden Ermächtigungsgrundlagen sowie mit den Grundsetzen. Ferner werden die Europäische Menschenrechtskonvention und die Grundrechtecharta der Europäischen Union in die Betrachtung mit einbezogen.


Der Einsatz technischer Mittel zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr ist weder der Strafprozessordnung noch den Polizeigesetzen fremd. Die Autorin untersucht, ob auch informationstechnische Systeme zur akustischen Wohnraumüberwachung und der akustischen Überwachung außerhalb der Wohnung eingesetzt werden können. Dazu stellt sie die technischen Grundlagen und verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes informationstechnischer Systeme dar. Diese Möglichkeiten untersucht die Autorin anhand der bestehenden gesetzlichen Ermächtigungsgrundlagen für akustische Überwachungsmaß-nahmen und überprüft ihre Konformität mit den nationalen Grundrechten, der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Eine Vereinbarkeit etwaiger Maßnahmen mit den Grund- und Menschenrechten ist zwar denkbar, jedoch genügen die derzeit bestehenden gesetzlichen Ermächtigungsgrundlagen nicht.


Autorentext

Birthe Wiese studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht und am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Strafrechtsgeschichte.


Inhalt

Internet der Dinge informationstechnische Systeme akustische (Wohnraum-) Überwachung Überwachungssoftware heimliche Ermittlungsmaßnahmen Gefahrenabwehr Grundrechte Europäische Menschenrechte Grundrechtecharta der Europäischen Union

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631781333
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Editor Robert Esser
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T28mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631781333
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-78133-3
    • Veröffentlichung 20.03.2019
    • Titel Akustische Überwachung mittels informationstechnischer Systeme zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr
    • Autor Birthe Wiese
    • Untertitel Eine Betrachtung aus technischer und rechtlicher Sicht
    • Gewicht 695g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 454
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470