Akute und therapieresistente Depressionen

CHF 191.25
Auf Lager
SKU
LCD3PH1KVA1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das tiefe Tal überwinden! Depressionen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Krankheitsbildern. Therapiemöglichkeiten gibt es viele, und meistens haben sie auch Erfolg. Was aber tun, wenn sich eine Depression als therapieresistent, extrem langanhaltend oder ständig wiederkehrend erweist? Einfach weiterprobieren oder praktische Hilfe suchen? Die Neuauflage der Therapieresistenten Depressionen beantwortet Ihre Fragen: Was sind die Ursachen, und wie definiert man eine therapieresistente Depression? Welche weiteren pharmakologischen und nichtpharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie sollte der Gesamtbehandlungsplan aussehen? Welche Zukunftsperspektiven eröffnen sich? Hier finden Sie praktische Anleitungen und Leitlinien für Ihren Therapieplan und profitieren von den neuesten Forschungsergebnissen eines internationalen Autorenteams. So entwickeln Sie die optimalen Behandlungsstrategien für Ihre Patienten!

Inhalt
Definition und Ursachen von Therapieresistenz.- Aktueller Stand und Perspektiven der Forschung.- Therapieresistenz unipolarer depressiver Erkrankungen: Häufigkeit, Prädiktoren, Risikofaktoren.- Bedeutung prämorbider Persönlichkeitsstrukturen für die Entwicklung therapieresistenter Depressionen.- Therapieresistenz und Patientennoncompliance.- Depression und Suizidalität als unerwünschte Arzneimittelwirkung.- Organische Ursachen.- Depressionen bei Abhängigkeitserkrankungen.- Komorbidität von Angst und Depression.- Depression in Schwangerschaft und Postpartum.- Strukturelle und funktionelle Bildgebung.- Pharmakologische Grundlagen und Behandlungsmöglichkeiten.- Auswahl des Antidepressivums anhand pharmakologischer Wirkprofile.- Klinisch-therapeutische Wahl des Antidepressivums und Optimierung einer laufenden Behandlung.- Therapeutisches Drugmonitoring zur Therapieoptimierung.- Antidepressive Monotherapie.- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei therapieresistenten und schweren Depressionen.- Monoaminoxidase-Hemmstoffe.- Antidepressivakombinationen.- Augmentationsbehandlung mit Lithium.- Adjuvante Schilddrüsenhormonbehandlung.- Kombinationen von Antidepressiva mit Neuroleptika und Benzodiazepinen.- Antikonvulsiva.- Akzeleration der Antidepressivaresponse und Augmentation mit Pindolol.- Östrogen und Testosteron.- Augmentation mit Psychostimulanzien.- Dopaminagonisten.- Bipolare Depressionen.- Nichtpharmakologische Behandlungsmöglichkeiten.- Elektrokrampftherapie.- Repetitive transkranielle Magnetstimulation.- Schlafentzug und Schlafphasenvorverlagerung.- Lichttherapie.- Interpersonelle Psychotherapie.- Kognitive Verhaltenstherapie.- Psychosoziale Faktoren.- Strategien im Gesamtbehandlungsplan.- Algorithmusgestützte Behandlung.- AlgorithmusgestützteBehandlung stationärer Patienten: das Berliner Algorithmusprojekt.- Langzeitbehandlung und Suizidprävention bei rezidivierenden unipolaren Depressionen.- Rezidivierende kurze depressive Episoden und Rapid Cycling.- Zukunftsperspektiven.- Modulation von Peptidrezeptoren.- Neuroaktive Steroide.- Molekulare Aspekte antidepressiver Therapien: Signaltransduktionskaskaden und Gentranskriptionsmechanismen.- Neuroprotektive Effekte der Antidepressiva und Mood Stabilizer.- Vagusnervstimulation.- Psychochirurgie und Tiefenhirnstimulation.- Responseprädiktion durch Genotypisierung.- Praktische Behandlungsaspekte.- Antidepressiva-Übersicht für die klinische Praxis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Michael Bauer, Anne Berghöfer, Mazda Adli
    • Titel Akute und therapieresistente Depressionen
    • Veröffentlichung 28.06.2005
    • ISBN 978-3-540-40617-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783540406174
    • Jahr 2005
    • Größe H250mm x B175mm x T39mm
    • Untertitel Pharmakotherapie - Psychotherapie - Innovationen
    • Gewicht 1256g
    • Auflage 2., vollst. überarb., erw. Aufl. 2005
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 616
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783540406174

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470