Akuter Myokardinfarkt
Details
Der akute Myokardinfarkt (AMI) ist durch eine ischämische Schädigung des Herzmuskelgewebes infolge einer Thrombose oder eines Vasospasmus über einer atherosklerotischen Plaque gekennzeichnet und ist für 12 Millionen Todesfälle weltweit verantwortlich. Die meisten Todesfälle treten innerhalb der ersten Stunden nach Auftreten der Symptome auf, die sich im Laufe der Zeit verschlimmern. Die Stammzelltherapie wurde bei Patienten mit erheblichem Verlust der Herzfunktion infolge eines Myokardinfarkts eingesetzt, was den Vorteil der Verwendung dieser Zellen bei der Behandlung von Infarktpatienten unterstreicht und die Bedeutung dieser Technik für die Verbesserung der Prognose des Patienten zeigt. Ziel dieses Buches ist es, einen Literaturüberblick über den Herzinfarkt und die Zelltherapie als Behandlungsmethode für diese Krankheit zu geben.
Autorentext
Vanessa Capuano, doctorante en pathologie clinique et post-doctorante à l'UFTM, chercheuse en physiopathologie cardiaque, plus particulièrement sur l'infarctus du myocarde, le contrôle autonome et les cellules souches. Diógenes Maronezzi, étudiant en master et en doctorat en sciences physiologiques à l'UFTM et chercheur en physiopathologie, plus particulièrement sur le diabète sucré et la thérapie cellulaire.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206330325
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206330325
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-33032-5
- Veröffentlichung 10.08.2023
- Titel Akuter Myokardinfarkt
- Autor Vanessa Capuano , Diógenes Maronezzi
- Untertitel Vom Konzept zur Zelltherapie
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Nichtklinische Fächer