Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Akzeptanz von Videoüberwachung
Details
Dominic Kudlacek liefert eine kritische Aufarbeitung der theoretischen und empirischen Literatur zum Thema Akzeptanz von Videoüberwachung in Deutschland. Ferner werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Thema Videoüberwachung vorgestellt und dabei auch die Einstellungen gegenüber Smart CCTV berücksichtigt. Der Autor behandelt das Thema Videoüberwachung nicht aus einer deterministischen Perspektive. Zugleich verweist er darauf, dass die Legitimität von Überwachung niemals nur durch breite öffentliche Akzeptanz hergestellt werden kann.
Autorentext
Dominic Kudlacek ist Sozialwissenschaftler und Kriminologe. Derzeit ist er Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit der Bergischen Universität Wuppertal.
Inhalt
Kriminalsoziologische Überlegungen zur Videoüberwachung.- Zum Begriff der Akzeptanz und dem Stand der Forschung zur Akzeptanz von Videoüberwachung.- Bestimmungsfaktoren der Akzeptanz von Überwachungstechnik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658101190
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658101190
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10119-0
- Veröffentlichung 09.06.2015
- Titel Akzeptanz von Videoüberwachung
- Autor Dominic Kudlacek
- Untertitel Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung technischer Sicherheitsmaßnahmen
- Gewicht 221g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 152