Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Akzeptierende Drogenhilfe in einer therapeutischen Wohngemeinschaft
Details
Im Zentrum des Forschungsprozesses liegt eine auf begleitenden Konsum ausgerichtete, suchttherapeutische Sozialeinrichtung in München. Zum Einen beschäftigt sich das Buch mit der Frage nach der Beschaffenheit von Motivation und Zielen der Bewohner für einen Aufenthalt in einem solchen Haus. Zum Anderen werden Wirkfaktoren und Grenzen des akzeptierenden Konzeptes und des Interventionsmodells der "Neuen Autorität" in Bezug auf den praktischen Einrichtungsalltag erforscht. Zudem werden die möglichen Auswirkungen des Konsums von so genannten "neuen psychoaktiven Substanzen" ("Legal Highs"), welche in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen haben, auf das Suchthilfesystem näher beleuchtet. Hierfür wurden je vier Betreuer und Klienten der Einrichtung mittels Interviews befragt und die erhaltenen Daten nach der Grouded Theory ausgewertet.
Autorentext
Carlo Nestler wuchs in München auf und besuchte nach seinem Bachelor in Erziehungswissenschaften an der Universität Regensburg die Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck, an der er im Jahr 2018 sein Psychologiestudium abschloss. Bereits während seines Studiums arbeitete er in verschiedenen suchttherapeutischen Einrichtungen in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202212021
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202212021
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21202-1
- Veröffentlichung 21.03.2018
- Titel Akzeptierende Drogenhilfe in einer therapeutischen Wohngemeinschaft
- Autor Carlo Nestler
- Untertitel Eine qualitative Studie
- Gewicht 298g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 188