Alamannen-Kochbuch
Details
Der Volksstamm der Alamannen besiedelte ab ca. 260 nach Christus annähernd fünf Jahrhunderte lang den südwestdeutschen Raum. Im heutigen Baden-Württemberger Gebiet wurden in den letzten Jahrzehnten, zum Beispiel zwischen 1989 und 2005 beim Gräberfeld von Lauchheim, ganze Siedlungen entdeckt und ausgegraben. Diese archäologischen Funde ermöglichten einmalige Einblicke in das Leben in einem frühmittelalterlichen Dorf und lassen Rückschlüsse auf die Essgewohnheiten der Alamannen zu. Anhand dieser Quellen und auf Basis von Schriftzeugnissen historischer Schriftsteller anderer Kulturen haben die Autoren Rezepturen erstellt, wie sie vor nunmehr rund 1.500 Jahren an den Feuerstellen der Alamannen verwendet worden sein könnten. So ermöglicht dieses Buch die kulinarische Aufhellung einer längst vergangenen und vergessenen Zeit. Viel Freude dabei!
Autorentext
Stefan Müller hat im Jahr 2005 die Raetovarier gegründet und beschäftigt sich schon lange ausgiebig und leidenschaftlich mit Heimatgeschichte und Archäologie sowie Living History. Teil dieser Beschäftigung ist natürlich das Ausprobieren der von Andrea Gräupel zubereiteten historischen Gerichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783964810274
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Länderküche & Internationale Küche
- Größe H207mm x B220mm x T11mm
- Jahr 2024
- EAN 9783964810274
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-96481-027-4
- Veröffentlichung 31.03.2024
- Titel Alamannen-Kochbuch
- Autor Andrea Gräupel , Stefan Müller
- Gewicht 468g
- Herausgeber Zauberfeder GmbH
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Orientieren