Alarm: Wie Wassermangel die Welt verändert

CHF 15.95
Auf Lager
SKU
L2MS2UFSIE8
Stock 7 Verfügbar

Details

Ein wachrüttelndes Alarmzeichen: Jeder vierte Mensch hat keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Und 4,2 Milliarden Menschen mangelt es an hygienisch sicheren Sanitäranlagen. Eine katastrophale Versorgungsbilanz, denn Wasser ist Quell und Grundlage für unser Leben. Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt wir Menschen sind zum Überleben auf das »Gut Wasser« angewiesen. Der forcierte Klimawandel verändert den Wasserkreislauf und führt regional zu unberechenbaren Niederschlagsmengen mit einem Negativeffekt auf die Biozyklen der Natur. Mit dem Klimawandel ist die Ressource Wasser für viele Branchen und Bereiche, vor allem für die Versorgungssicherheit mit Nahrungsmitteln in den Mittelpunkt gerückt. Ein weiteres Alarmzeichen: Im Laufe des letzten Jahrzehnts ist der Grundwasserspiegel auf dem mitteleuropäischen Kontinent weiter gesunken und damit auch das Fundament, die Fürsorge einer soliden Wasserversorgung ins Wanken geraten. Der sich ausbreitende Wassermangel bringt nicht nur für die Landwirtschaft Probleme. Die niedrigen Wasserstände haben zur Folge, dass die Versorgung mit »grünem« Strom ebenso eingeschränkt wird wie die Energieversorgung mit »Atomstrom« auf Grund knapper werdender Kühlwassermengen. Technische Lösungen zur Trinkwassergewinnung nicht allein mit Hilfe von Entsalzungs- und Aufbereitungsanlagen müssen besonders gefördert werden. Oft sind es nur ganz einfache Schritte für einen Ausweg aus der existentiellen Wasserkrise vor Ort.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783969407059
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Natur- & Gesellschafts-Sachbücher
    • Lesemotiv Orientieren
    • Größe H186mm x B118mm x T7mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783969407059
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96940-705-9
    • Titel Alarm: Wie Wassermangel die Welt verändert
    • Autor Dr. Dieter Barth
    • Untertitel Wasser unsere lebenswichtigste Ressource
    • Gewicht 106g
    • Herausgeber Engelsdorfer Verlag
    • Anzahl Seiten 90

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.