Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Albanien und Kroatien auf ihrem Integrationsweg in die EU
Details
Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklungen Albaniens und Kroatiens in dem Zeitraum von 1998 bis 2012. Kriege, Krisen und Hass waren die städigen Begleiter des westlichen Balkans doch mit der Zeit, kam die Einsicht und Vernunft zusammenzuarbeiten und somit Frieden und Stabilität zu gewährleisten. Kroatien als auch Albanien arbeiten in der heutigen Zeit daran um das gleiche Ziel zu erreichen; den Beitritt in der Europäischen Union. Darüber hinaus beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage nach den Motiven, Hoffnungen und Interessen, die sich hinter der Beitrittsperspektive verstecken. Im Zusammenhang mit dem EU- Beitritt werden sowohl die Beweggründe der Europäischen Union als auch die Entwicklungen und Gründe der bewerbenden Länder analysiert. Eine der wichtigsten Motive der Arbeit ist die Frage nach dem Grund warum Kroatien trotz der ähnlichen Schwierigkeiten viel schneller als Albanien, oder andere Länder dieser Region, den Weg in die Europäische Union gefunden hat. Kann Albanien die Spuren Kroatiens folgen?
Autorentext
geboren 1987, hat im April 2012 das Diplomstudium der Politikwissenschaft an der Universiät Wien erfolgreich abgeschlossen. Derzeit studiert sie Politische Kommunikation an der Donau Universität in Krems/Österreich. Dieses Buch basiert auf ihre Diplomabeit und ihr wissenschaftliches Interesse an Südosteuropa und der Europäischen Union.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639420074
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639420074
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-42007-4
- Veröffentlichung 11.06.2012
- Titel Albanien und Kroatien auf ihrem Integrationsweg in die EU
- Autor Korozana Celaj
- Untertitel Ein Vergleich der Gegenwart mit Blick auf die Zukunft
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen