Albanische Identitätssuche im Spannungsfeld zwischen nationaler Eigenstaatlichkeit und europäischer Integration

CHF 59.10
Auf Lager
SKU
ODE3O0OD9BH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Gegenstand der Untersuchung ist die albanische Identitätssuche mit Blick auf eine europäische Perspektive. Der Kollaps des kommunistischen Systems, die Auflösung Jugoslawiens und der komplizierte Umbruch in der Region hatten unter vielen Balkanvölkern, nicht zuletzt den Albanern, Identitätskrisen zur Folge. Ihre Überwindung und die Bereitschaft, eine Symbiose überkommener Identitätsmerkmale mit neuen Normen und Werten in der Wahrnehmung nationaler und internationaler Interessen herzustellen davon hängen letztlich Modalitäten und Wege zur europäischen Integration ab. Nach dem Ende der Diktatur 1990 und dem Aufbegehren im Kosovo und in Mazedonien vollzieht sich diese Identitätssuche heute im Spannungsfeld zwischen nationaler Bestimmung und sozialem, ökonomischem und kulturellem Wandel in eine demokratische Gesellschaft. Zwischen den Albanern des «Mutterlandes» und denen in den angrenzenden Siedlungsgebieten bestehen zum Teil stark differierende Wahrnehmungen bezüglich der Identitätsbildung, die aus historischen und aktuellen Lebensbedingungen resultieren. In der Studie wird versucht, diese unterschiedlichen Prozesse zu evaluieren und zu erklären.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Wurzeln und nationale Identität der Albaner Politische, wirtschaftlich-soziale, kulturelle, regionale und mentale Indikatoren für die Identitätsbildung Herausbildung von Normen und Werten für die Integration in subregionale und europäische Strukturen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor August Pradetto
    • Titel Albanische Identitätssuche im Spannungsfeld zwischen nationaler Eigenstaatlichkeit und europäischer Integration
    • Veröffentlichung 03.03.2005
    • ISBN 978-3-631-52933-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631529331
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Autor Inge Schubert
    • Gewicht 224g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 166
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631529331

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470