Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Albanische Literatur als Metaphysik und Transzendenz
Details
Diese Monographie dreht sich um die traditionelle Literatur, von den Anfängen bis zum XX. Jahrhundert, einer evolutionären Zeit, die aus der Sicht der Zielliteratur beobachtet wurde, wobei dieser Begriff verwendet wird, um Reaktionen und Haltungen zu provozieren, die sich über die Beziehung zwischen dem Missionskonzept und der Literarizität in der Literatur verbreiten. Dank ihrer Chance versucht die Studie, die Absicht als begründete oder unbegründete Darstellung in der Literatur zu untersuchen. Das macht die Argumentation transparent, flexibel und damit auch hoffnungsvoll für die metaphysische Forschung. Der Begriff der Zielliteratur ist nicht authentisch gegen die Kunst an sich, denn die Entideologisierung der Literatur hat ihr eigenes Ziel (die Intention). Im Gegenteil, das Ziel (die Funktion) ist kein innerer Bestandteil der Literatur, sondern ergibt sich aus unserem Wertesystem und unserer Interpretation.
Autorentext
Sie wurde am 4. September 1969 in Shkodër geboren. Sie ist Dozentin an der Literaturabteilung der Universität "Luigj Gurakuqi" Shkodër. Ihr akademisches und wissenschaftliches Profil erstreckt sich hauptsächlich auf die Bereiche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207025022
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207025022
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-02502-2
- Veröffentlichung 08.01.2024
- Titel Albanische Literatur als Metaphysik und Transzendenz
- Autor Ermira Alija
- Untertitel Denkgeschichte und Interpretationsversuche der albanischen Literatur der Tradition
- Gewicht 233g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 144
- Genre Sonstige Sprachliteratur