Albert Drach und die Literaturgeschichtsschreibung

CHF 77.25
Auf Lager
SKU
E9TF39JKKJ0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Das Buch rückt den Erzähler Albert Drach als Essayist in den Mittelpunkt. Anhand eines Essays und eines pikaresken Erzähltextes soll in diesem Buch vor allem der Essayist sichtbar werden. Der Autor verdeutlicht am Thema der Literaturgeschichtsschreibung den weltanschaulichen Horizont sowie Literatur- und Moralbegriff Albert Drachs.


Das Buch rückt den Erzähler Albert Drach als Essayisten in den Mittelpunkt. Drach veröffentlichte Gedichte, Dramen und vor allem erzählende Texte und blieb als Essayist bisher nahezu unbekannt. Der Autor verdeutlicht am Thema der Literaturgeschichtsschreibung den weltanschaulichen Horizont sowie Literatur- und Moralbegriff Albert Drachs. Anhand des Essays «Literaturgeschichte ohne Namen» und der Erzählung «Das Goggelbuch» präsentiert er vertiefende Erkenntnisse zum Bild der geistigen Person Drachs, die als Autor «Zynismus» und «Protokollstil» zur Anwendung brachte und lange auf diese Attribute festgelegt blieb.


Autorentext

Herbert Scheschy studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Wien. Er ist Lehrer an einem Wiener Gymnasium und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der identitätsorientierten Vermittlung von Literatur und Literaturgeschichte in Schule und Gesellschaft.


Inhalt

Material und Methode Drachs Essay zur Literaturgeschichte Geschichte der Literaturgeschichte Textanalyse Gattungsgeschichten Conclusio Textanalyse «Das Goggelbuch» Fazit Literaturgeschichte als Kritik an falscher Literatur und als Zeitkritik «Das Goggelbuch» im Kontext der literarhistorischen Zeitkritik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Herbert Scheschy
    • Titel Albert Drach und die Literaturgeschichtsschreibung
    • ISBN 978-3-631-67520-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631675205
    • Jahr 2016
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Untertitel Ein Diskurs über «falsche Moral» und «falsche» Literatur
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Masterarbeit
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 183
    • GTIN 09783631675205

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470