Albrecht Dürer und die Geometrie
Details
Albrecht Dürer war sicherlich einer der bedeutensten Künstler seiner Zeit.Doch leistete er nicht nur auf dem Gebiet der Kunst Großes, auch seine mathematischen Beiträge waren für den deutschsprachigen Raum bemerkenswert. Leider wird Dürers wissenschaftliche Seite meist in den Schatten gedrängt, und so sah man ihn lange nur als einen Meister der Kunst an.Mit diesem Werk sollte eine andere Seite Dürers beleuchtet werden. Er beschäftigte sich mit Geometrie und versuchte sich besonders auch auf dem Gebietder Perspektive zu verbessern. Seine Erfahrungen auf dem Gebiet der erstentstehenden perspektivischen Darstellung versuchte er in einigen seiner Werke umzusetzen. So ist sein Kupferstich "Der heilige Hieronymus im Gehäus" ein Beispiel für eine mathematisch nahezu perfekte perspektivische Darstellung, in welche er sein gesamtes Wissen einfließen ließ. Zahlreiche seiner Kenntnisse hat Dürer in seinem Geometriewerk "Die Unterweisung der Messung" verschriftlicht. Ihm können gute mathematische Kenntnisse zugesprochen werden, die er auf eindrucksvolle Weise in seinen Werken unter Beweis stellte.
Autorentext
Jonas Sailer geboren am 17.Dezember 1981,wohnhaft in Stilfs(Südtirol) 1987-1992: Besuch der Volkschule 1992-1995: Besuch der Mittelschule 1995-2000: Besuch der Gewerbeoberschule 2000-2002 Studium der Technischen Mathematik 2002 Umstieg auf Lehramtsstudium Mathematik und Diplomstudium Geschichte 2007 Abschluss beider Studien Derzeit tätig als Lehrer
Klappentext
Albrecht Dürer war sicherlich einer der bedeutensten Künstler seiner Zeit. Doch leistete er nicht nur auf dem Gebiet der Kunst Großes, auch seine mathematischen Beiträge waren für den deutschsprachigen Raum bemerkenswert. Leider wird Dürers wissenschaftliche Seite meist in den Schatten gedrängt, und so sah man ihn lange nur als einen Meister der Kunst an. Mit diesem Werk sollte eine andere Seite Dürers beleuchtet werden. Er beschäftigte sich mit Geometrie und versuchte sich besonders auch auf dem Gebiet der Perspektive zu verbessern. Seine Erfahrungen auf dem Gebiet der erst entstehenden perspektivischen Darstellung versuchte er in einigen seiner Werke umzusetzen. So ist sein Kupferstich "Der heilige Hieronymus im Gehäus" ein Beispiel für eine mathematisch nahezu perfekte perspektivische Darstellung, in welche er sein gesamtes Wissen einfließen ließ. Zahlreiche seiner Kenntnisse hat Dürer in seinem Geometriewerk "Die Unterweisung der Messung" verschriftlicht. Ihm können gute mathematische Kenntnisse zugesprochen werden, die er auf eindrucksvolle Weise in seinen Werken unter Beweis stellte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639010886
- Sprache Deutsch
- Genre Geometrie
- Größe H220mm x B149mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639010886
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01088-6
- Titel Albrecht Dürer und die Geometrie
- Autor Jonas Sailer
- Untertitel Dürer''s "Unterweisung" im Spiegel der heutigen Zeit und seine Bedeutung als Geometriewerk
- Gewicht 251g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 156