Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe

CHF 197.15
Auf Lager
SKU
TQ90SIHR5T7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Physikotheologie leitet Gottes Schöpferkraft, Weisheit und liebende Vorsorge aus Schönheit, Funktionalität und Ordnung seiner Schöpfung ab. Diese Theologierichtung Vorläufer des Intelligent Design Movement? wird, von Natürlicher Theologie und Naturrecht ausgehend, von Cicero über Calvin, Luther, Kant, Barth und Gogarten besprochen. Ist diese Theologierichtung ein Zugang zu Gott neben der Offenbarung? Der Berner Anatom und Botaniker Albrecht von Haller (1708-1777), ein physikotheologisch denkender Gelehrter, hat als Calvinist das Christentum gegen Voltaire und materialistischen Atheismus kämpferisch verteidigt. Hallers Interpretation der Bibel als von Gott eingegebenes Menschenwort nicht als Verbalinspiration ist gerade in der Kreationismus-Diskussion lesenswert. Man würde heute Haller als Anhänger des Intelligent Design einordnen: dass es eine evolutionäre Entwicklung zum Überleben der Schöpfung gibt, ist Gottes Plan zu danken.

Autorentext

Der Autor: Wolfgang Wiegrebe, geboren 1932; 1958 Staatsexamen Pharmazie an der Technischen Hochschule Braunschweig; 1961 Promotion Dr. rer. nat. (Alkaloid-Chemie); 1966 Habilitation (Pharmazeutische Chemie); Tätigkeiten: 1970 Universität Frankfurt am Main, 1971 Universität Bern, 1975 Universität Regensburg; Forschungs- und Lehrtätigkeiten außerhalb Europas u. a. in den USA, Korea, Japan; 2000 Emeritierung, danach administrative Leitung einer radiopharmazeutischen Forschergruppe; 2007 Promotion in Systematischer Theologie (Dr. phil.) in Regensburg.


Klappentext

Die Physikotheologie leitet Gottes Schöpferkraft, Weisheit und liebende Vorsorge aus Schönheit, Funktionalität und Ordnung seiner Schöpfung ab. Diese Theologierichtung - Vorläufer des Intelligent Design Movement? - wird, von Natürlicher Theologie und Naturrecht ausgehend, von Cicero über Calvin, Luther, Kant, Barth und Gogarten besprochen. Ist diese Theologierichtung ein Zugang zu Gott neben der Offenbarung? Der Berner Anatom und Botaniker Albrecht von Haller (1708-1777), ein physikotheologisch denkender Gelehrter, hat als Calvinist das Christentum gegen Voltaire und materialistischen Atheismus kämpferisch verteidigt. Hallers Interpretation der Bibel als von Gott eingegebenes Menschenwort - nicht als Verbalinspiration - ist gerade in der Kreationismus-Diskussion lesenswert. Man würde heute Haller als Anhänger des Intelligent Design einordnen: dass es eine evolutionäre Entwicklung zum Überleben der Schöpfung gibt, ist Gottes Plan zu danken.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Physikotheologie Vorarbeiten - Forschungsstand (C. Baggesen; M. T. Monti; M. Peters) Person und Wirken Hallers - Biographie Physikotheologisch und apologetisch wichtige Arbeiten Hallers Ergebnis Hallers anatomische Befunde.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631579787
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H208mm x B146mm x T32mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631579787
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57978-7
    • Titel Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe
    • Autor Wolfgang Wiegrebe
    • Untertitel Physikotheologie: Erkenntnis Gottes aus der Natur?
    • Gewicht 722g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 550
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470