Alexander der Grosse
Details
Kaum eine historische Gestalt hat Menschen aller Epochen so fasziniert wie Alexander der Große. Die vorliegende Biographie zeigt ihn als Schüler Aristoteles, als verstrickt in die Ermordung seines Vaters, König Philipp II. von Makedonien, als militärisch genialen Begründer eines Weltreichs und als jugendlichen Heros, der bald nach seiner Selbstvergottung im Alter von dreiundreißig Jahren stirbt.
Autorentext
Hans-Joachim Gehrke lehrte an den Universitäten Göttingen, Würzburg, Berlin und Freiburg im Breisgau und war von 2007 bis 2011 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts. Er gilt als international anerkannter Spezialist in der Erforschung der griechischen Antike. In der Reihe "Geschichte der Welt" im Verlag C.H.Beck herausgegeben von Akira Iriye und Jürgen Osterhammel hat Hans-Joachim Gehrke den Band "Die Welt vor 600. Frühe Zivilisationen" (2017) herausgegeben.
Inhalt
I. Das Rätsel Alexander
II. Der junge Alexander
III. Der Eroberer Alexander
- Griechenland und Balkan
- In Kleinasien
- Issos und die Folgen
- Ägypten, Alexandreia und Siwa
- Die Entscheidung
- Babylon, Susa, Persepolis
- Nachfolger des Gegners
- In Zentralasien
- Zu den Enden der Welt
Der katastrophale Rückzug
IV. Der Herrscher Alexander
V. Alexander in der Geschichte
Zeittafel
Weiterführende Literatur
Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406808838
- Auflage 7., aktualisierte Auflage
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B118mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9783406808838
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-80883-8
- Veröffentlichung 21.09.2023
- Titel Alexander der Grosse
- Autor Hans-Joachim Gehrke
- Untertitel C.H.BECK Wissen 2043
- Gewicht 120g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter