Alexander Freiherr von Bach
Details
Alexander Freiherr von Bach (1813-1893), Justizminister und späterer Innenminister des ersten Dezenniums der Regierungszeit Franz Josephs I., gilt als eine der bedeutendsten Politikerpersönlichkeiten dieser Epoche. Der glänzende Anwalt und glühende Verteidiger der Märzrevolution 1848 wandelte sich zur Galionsfigur des vom konservativen Gedankengut geprägten Neoabsolutismus. Die Arbeit setzt es sich zum Ziel, der Bedeutung des Ministers aus heutiger Sicht gerecht zu werden.
Autorentext
Die Autorin: Eva Macho, geboren 1936 in Wien; Eintritt in den Staatsdienst 1955; nach erfolgter Pensionierung (1990) Studium der Geschichte an der Universität Wien. Publikationen zur österreichischen Geschichte.
Klappentext
Alexander Freiherr von Bach (1813-1893), Justizminister und späterer Innenminister des ersten Dezenniums der Regierungszeit Franz Josephs I., gilt als eine der bedeutendsten Politikerpersönlichkeiten dieser Epoche. Der glänzende Anwalt und glühende Verteidiger der Märzrevolution 1848 wandelte sich zur Galionsfigur des vom konservativen Gedankengut geprägten Neoabsolutismus. Die Arbeit setzt es sich zum Ziel, der Bedeutung des Ministers aus heutiger Sicht gerecht zu werden.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Alexander Bach: Schüler - Beamter - Bildungsreisender Märzrevolution Justizminister Minister des Innern in der Regierung Schwarzenberg Minister des Innern im Neoabsolutismus Ära «Bach» Sturz des Ministers Gesandter beim Heiligen Stuhl.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631578216
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631578216
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-57821-6
- Veröffentlichung 10.11.2008
- Titel Alexander Freiherr von Bach
- Autor Eva Macho
- Untertitel Stationen einer umstrittenen Karriere
- Gewicht 334g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 254
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918