Alexander Kanoldt

CHF 81.30
Auf Lager
SKU
446BEG7VQQ3
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Alexander Kanoldt ist einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit Münchner Prägung. 1925 war er in der wegweisenden Mannheimer Ausstellung »Neue Sachlichkeit Deutsche Malerei seit dem Expressionismus» mit mehr Werken vertreten als Beckmann, Dix oder Grosz. Erstmals wird Kanoldts malerisches Werk nun umfassend erschlossen. Nach dem Studium in Karlsruhe zog Alexander Kanoldt nach München, wo er vor allem mit Alexej Jawlensky und Adolf Erbslöh einen engen Austausch pflegte und 1909 die Neue Künstlervereinigung mitbegründete. Entscheidend für Kanoldts Entwicklung hin zur Neuen Sachlichkeit wurde seine Auseinandersetzung mit dem französischen Frühkubismus. In den 1920er-Jahren konzentrierte er sich auf das Malen von präzise konstruierten Stillleben in metallisch-kühlen Farben und avancierte zu einem Hauptvertreter dieser Gattung. Kanoldts bedeutende Rolle in der deutschen Malerei der Moderne ist unbestritten. In der akribischen Rekonstruktion seines uvres erfährt sie eine längst überfällige Würdigung.

Klappentext

Nach dem Studium in Karlsruhe zog Alexander Kanoldt nach München, wo er vor allem mit Alexej Jawlensky und Adolf Erbslöh einen engen Austausch pflegte und 1909 die Neue Künstlervereinigung mitbegründete. Entscheidend für Kanoldts Entwicklung hin zur Neuen Sachlichkeit wurde seine Auseinandersetzung mit dem französischen Frühkubismus. In den 1920er-Jahren konzentrierte er sich auf das Malen von präzise konstruierten Stillleben in metallisch-kühlen Farben und avancierte zu einem Hauptvertreter dieser Gattung. Kanoldts bedeutende Rolle in der deutschen Malerei der Moderne ist unbestritten. In der akribischen Rekonstruktion seines OEuvres erfährt sie eine längst überfällige Würdigung.


Zusammenfassung
»Unverzichtbares Standardwerk.«
Kunstbuch Anzeiger

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Idee von Alexander Kanoldt
    • Sprache Deutsch
    • Editor Karl & Faber, München
    • Autor Michael Koch
    • Titel Alexander Kanoldt
    • Veröffentlichung 31.10.2018
    • ISBN 978-3-7774-3144-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783777431444
    • Jahr 2018
    • Größe H287mm x B247mm x T22mm
    • Untertitel 18811939. Werkverzeichnis der Gemälde
    • Gewicht 1445g
    • Genre Bildende Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 224
    • Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
    • GTIN 09783777431444

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470