Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Algortihmen zur Stimmanalyse
Details
Es gibt verschiedene Krankheitsbilder, bei denen es
einem im wahrsten Sinne des Wortes die Stimme
verschlägt. Viele dieser Krankheiten kann man sehr
gut therapieren; der Therapieerfolg jedoch ist nur
schlecht objektiv zu beurteilen. Zumeist erfolgt die
Beurteilung subjektiv durch den Therapeuten. Diese
Methode ist jedoch sehr stark von der Tagesform des
Therapeuten abhängig, da dieser meist frei nach Gehör
entscheidet.
Autorentext
Nach der Ausbildung zum Kommunikationselektroniker bei der
Deutschen Bundespost, später Telekom, in Stuttgart absolvierte
Ralf Boppel ein Diplom-Studium zum Ingeniuer der Medizintechnik
in Ulm. Seither ist er selbstständig im Bereich der Schlafmedizin
tätig.
Klappentext
Es gibt verschiedene Krankheitsbilder, bei denen es
einem im wahrsten Sinne des Wortes die Stimme
verschlägt. Viele dieser Krankheiten kann man sehr
gut therapieren; der Therapieerfolg jedoch ist nur
schlecht objektiv zu beurteilen. Zumeist erfolgt die
Beurteilung subjektiv durch den Therapeuten. Diese
Methode ist jedoch sehr stark von der Tagesform des
Therapeuten abhängig, da dieser meist frei nach Gehör
entscheidet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639159066
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 76
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639159066
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-15906-6
- Titel Algortihmen zur Stimmanalyse
- Autor Ralf Boppel
- Untertitel Erstellung eines Programms zur objektiven Beurteilungdes Therapieerfolgs bei Sprachtherapien
- Gewicht 131g