Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ali Pascha Europas vergessener Staatsmann
Details
Als langjähriger Großwesir und Außenminister stand Ali Pascha wie kein Zweiter für das Schicksal des Osmanischen Reiches im 19. Jahrhundert. Er hatte das Reich des Sultans vor den Interventionen der europäischen Großmächte geschützt, Russlands Griff nach den Meerengen verhindert und gleichzeitig das Land in die Moderne geführt. Mit seiner Hilfe wurde das Osmanische Reich nach dem Sieg im Krimkrieg 1856 in die europäische Staatengemeinschaft aufgenommen. Den Fortbestand des Reiches sicherte er im Vertrag von Paris in einer Zeit, in der der Nationalismus das Vielvölkerreich bedrohte. Sein Tod 1871 stürzte das Osmanische Reich schließlich in ein Jahrzehnt der Aufstände und Kriege. Rasim Marz zeichnet das Leben Ali Paschas nach, der von Bismarck, Napoleon III. und anderen Zeitgenossen als Staatsmann Europas gewürdigt wurde.
Autorentext
Rasim Marz, geb. 1991, ist Historiker. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte des Osmanischen Reiches, die europäische Diplomatie des 19. Jahrhunderts und die Subversion des Nahen Ostens im 20. Jahrhundert.
Klappentext
Als langjähriger Großwesir und Außenminister stand Ali Pascha wie kein Zweiter für das Schicksal des Osmanischen Reiches im 19. Jahrhundert. Er hatte das Reich des Sultans vor den Interventionen der europäischen Großmächte geschützt, Russlands Griff nach den Meerengen verhindert und gleichzeitig das Land in die Moderne geführt. Mit seiner Hilfe wurde das Osmanische Reich nach dem Sieg im Krimkrieg 1856 in die europäische Staatengemeinschaft aufgenommen. Den Fortbestand des Reiches sicherte er im Vertrag von Paris - in einer Zeit, in der der Nationalismus das Vielvölkerreich bedrohte. Sein Tod 1871 stürzte das Osmanische Reich schließlich in ein Jahrzehnt der Aufstände und Kriege. Rasim Marz zeichnet das Leben Ali Paschas nach, der von Bismarck, Napoleon III. und anderen Zeitgenossen als Staatsmann Europas gewürdigt wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732902477
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2016
- EAN 9783732902477
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0247-7
- Veröffentlichung 01.07.2016
- Titel Ali Pascha Europas vergessener Staatsmann
- Autor Rasim Marz
- Untertitel Geschichtswissenschaft 26
- Gewicht 346g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte