Alice im 21. Jahrhundert

CHF 77.70
Auf Lager
SKU
OOJDRFQFIB8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bis heute ist der Literaturklassiker "Alice in Wonderland" in vielen populärkulturellen oder auch wissenschaftlichen Bezugsrahmen zu finden, so unter anderem in der Musik, Kunst, Film- und Modebranche oder der Psychoanalyse. Der Einfluss des Buches ist groß und es wurde seit seiner Entstehung in jedem Jahrzehnt auf die ein oder andere Weise aufgegriffen und verarbeitet. Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei grundlegende Ziele: Zum einen untersucht sie die Intermedialität von Buch und Film anhand des Beispiels "Alice's Adventures in Wonderland" (1865) von Lewis Carroll und der Filmadaption Tim Burtons aus dem Jahr 2010. Zum anderen thematisiert sie die Phantastik als Literatur- und Filmgenre, verdeutlicht Korrelationen zwischen dem Aufkommen phantastischer Werke und dem gesellschaftlichen Geschehen einer jeweiligen Zeit. Die Analyse beider Themenfelder offenbart ein überraschendes Fazit: Burton setzt mit seiner Transformation des Werkes nicht nur die alt bekannte Geschichte in einem neuen Kontext, sondern verleiht ihr damit ein neues Wertesystem und beweist zugleich, dass die Phantastik mehr ist als die Flucht in fremde Welten.

Autorentext

Bettina Kinski, Jahrgang 1986, studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg und Philosophie an der CSU East Bay in Kalifornien. Nach Abschluss des Magisterstudiengangs volontierte sie bei einer renommierten, unabhängigen Filmproduktion in Hamburg, für die sie nach wie vor tätig ist.


Klappentext

Bis heute ist der Literaturklassiker "Alice in Wonderland" in vielen populärkulturellen oder auch wissenschaftlichen Bezugsrahmen zu finden, so unter anderem in der Musik, Kunst, Film- und Modebranche oder der Psychoanalyse. Der Einfluss des Buches ist groß und es wurde seit seiner Entstehung in jedem Jahrzehnt auf die ein oder andere Weise aufgegriffen und verarbeitet. Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei grundlegende Ziele: Zum einen untersucht sie die Intermedialität von Buch und Film anhand des Beispiels "Alice's Adventures in Wonderland" (1865) von Lewis Carroll und der Filmadaption Tim Burtons aus dem Jahr 2010. Zum anderen thematisiert sie die Phantastik als Literatur- und Filmgenre, verdeutlicht Korrelationen zwischen dem Aufkommen phantastischer Werke und dem gesellschaftlichen Geschehen einer jeweiligen Zeit. Die Analyse beider Themenfelder offenbart ein überraschendes Fazit: Burton setzt mit seiner Transformation des Werkes nicht nur die alt bekannte Geschichte in einem neuen Kontext, sondern verleiht ihr damit ein neues Wertesystem und beweist zugleich, dass die Phantastik mehr ist als die Flucht in fremde Welten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639858907
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639858907
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-85890-7
    • Veröffentlichung 08.10.2015
    • Titel Alice im 21. Jahrhundert
    • Autor Bettina Kinski
    • Untertitel Die Inszenierung der Phantastik bei Tim Burton
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470