Alkohol und Tabak
Details
Leitfaden für die Erkennung und Behandlung von Alkohol- und Tabakabhängigkeit
Interdisziplinärer Ansatz
Neuauflage komplett überarbeitet und aktualisiert
Autorentext
Ao Univ-Prof. Dr. Otto Lesch, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut, ehemals tätig an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Allgemeinen Krankenhaus Wien, derzeit niedergelassen in Breitenfurt bei Wien, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Suchtmedizin (Austrian Society for Addiction Medicine) und Mitglied des Board of Directors of the International Academy of Law and Mental Health Ao Univ.-Prof. Dr. Henriette Walter, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie , Psychotherapeutin ( Hypnotherapie), ehemals tätig an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Allgemeinen Krankenhaus Wien, Board Member of the European Society of Biomedical Research on Alcoholism
Inhalt
Hintergrund zur Entstehung des Buches.- Abhängigkeitserkrankungen eine Volkskrankheit?.- Ätiologie der Abhängigkeitserkrankungen.- Präventionsstrategien.- Diagnose von Missbrauch und Abhängigkeit.- Typen, Dimensionen und Verläufe.- Motive, die Alkohol- und/oder Tabakabhängige zum Arzt führen.- Das Erkennen von Alkohol- und Tabakabhängigkeit.- Therapeutische Strategien bei Alkohol- und Tabakabhängigkeit.- Soziotherapie mit Alkohol- und Tabakabhängigen unter Berücksichtigung der Typologie nach Lesch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662602836
- Auflage 2. Aufl. 2020
- Editor Otto-Michael Lesch, Henriette Walter
- Schöpfer Christian Wetschka
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B168mm x T28mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662602836
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-60283-6
- Veröffentlichung 16.08.2020
- Titel Alkohol und Tabak
- Autor Otto-Michael Lesch , Henriette Walter
- Untertitel Medizinische und soziologische Aspekte von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit
- Gewicht 1069g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 458
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer