Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Alkoholverbrauch versus Alkoholmissbrauch
Details
In der vorliegenden Arbeit soll die Alkoholsituation in Schweden und Österreich verglichen werden. Einerseits wird in Schweden versucht, den Konsum der Staatsbürger mittels strenger Regelungen und Alters- kontrollen durch das Alkoholmonopol Systembolaget zu reduzieren. Auch höhere Steuern auf alkoholische Waren sollen den Alkoholkonsum eindämmen. In Österreich hingegen dominiert eine reiche Alkoholkultur mit Weinbauerntum und Heurigentradition. Der Zugang zum Alkohol scheint hier leichter zu sein. Es wird hinterfragt, ob Schweden und Österreich trotzdem Tendenzen zeigen, ähnliche Probleme zu entwickeln. Ist die Erhöhung der Steuern wirklich eine erfolgreiche Methode, um den Alkoholkonsum der Staatsbürger in Schweden zu reduzieren? Trinken Österreicher mehr, da der Alkohol leichter und billiger zugänglich ist?
Autorentext
Daniela Kienast (Mag. phil.) studierte Skandinavistik mit Wahlsprache Schwedisch an der Universität Wien und ist nun als Übersetzerin tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639281323
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639281323
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28132-3
- Titel Alkoholverbrauch versus Alkoholmissbrauch
- Autor Daniela Kienast
- Untertitel Eine vergleichende Studie zwischen Österreich und Schweden
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132
- Genre Kulturgeschichte