All die ganzen Jahre
Details
Aber der Herr war nicht im Sturm (1.Kg.19,11). Dieser Satz aus der Eliageschichte zeigt, dass es Orte gibt, an denen Gott nicht ist oder zumindest nicht erkannt werden will. Es ist daher zu fragen, wo Gott nicht ist und warum er nicht dort ist. Oder anders gesagt: Es gibt nicht nur die "gute" Religion, in der gilt: "Gott ist gegenwärtig", sondern auch eine "schlechte" Religion, die zwar von Gott redet - und sogar behauptet, auf die einzige wahre Art zu glauben - die aber auf den Einzelnen oder eine Gruppe von Menschen destruktiv und zerstörerisch wirkt. Das vorliegende Buch kommt direkt aus der Praxis eines Gemeindepfarrers, der nebenbei Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen ist. Es thematisiert religiöse Fragestellungen in unterschiedlichster Weise - von den "klassischen Sekten" bis hin zu religiösen Phänomenen der Populärkultur. Im Zentrum steht dabei die stete Aufforderungen, denkend zu glauben und glaubend zu denken. Frei nach dem Motto der Aufklärung: "sapere aude" - wage es, Dich Deines Verstandes zu bedienen.
Autorentext
Heiko Ehrhardt, Jahrgang 1962, vh., 2 Kinder. Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Geschichte in Bonn, Tübingen, Münster und Marburg. Seit 1999 Pfarrer er Ev. Kgm. Hochelheim-Hörnsheim (Kirchenkreis Wetzlar). Synodalbeauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen und für Sozialethik. Regelmäßige Veröffentlichungen im Materialdienst der EZW.
Klappentext
Aber der Herr war nicht im Sturm (1.Kg.19,11). Dieser Satz aus der Eliageschichte zeigt, dass es Orte gibt, an denen Gott nicht ist oder zumindest nicht erkannt werden will. Es ist daher zu fragen, wo Gott nicht ist und warum er nicht dort ist. Oder anders gesagt: Es gibt nicht nur die "gute" Religion, in der gilt: "Gott ist gegenwärtig", sondern auch eine "schlechte" Religion, die zwar von Gott redet - und sogar behauptet, auf die einzige wahre Art zu glauben - die aber auf den Einzelnen oder eine Gruppe von Menschen destruktiv und zerstörerisch wirkt. Das vorliegende Buch kommt direkt aus der Praxis eines Gemeindepfarrers, der nebenbei Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen ist. Es thematisiert religiöse Fragestellungen in unterschiedlichster Weise - von den "klassischen Sekten" bis hin zu religiösen Phänomenen der Populärkultur. Im Zentrum steht dabei die stete Aufforderungen, denkend zu glauben und glaubend zu denken. Frei nach dem Motto der Aufklärung: "sapere aude" - wage es, Dich Deines Verstandes zu bedienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841605245
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2015
- EAN 9783841605245
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8416-0524-5
- Veröffentlichung 15.01.2015
- Titel All die ganzen Jahre
- Autor Heiko Ehrhardt
- Untertitel Beobachtungen eines Weltanschauungsbeauftragten
- Gewicht 185g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Religions-Lexika