"Allegorie der Förderung der Künste durch die fürstliche Großmut"

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
SMLNA4R5A7B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Das Deckengemälde ist das zentrale Ausstattungselement in Programmen barocker Schlösser. Das Fresko bildet die Kulisse für die höfische Gesellschaft. In dieser Arbeit steht das Fresko der Ahnengalerie in Schloss Ludwigsburg "Allegorie der Förderung der Künste durch die fürstliche Großmut" im Mittelpunkt. Es wird betrachtet, wie der Ort des Freskos Einfluss auf dessen Ausführung nimmt. Hierfür wird eine kurze Baugeschichte von Schloss Ludwigsburg mit einem Exkurs zum Bautypus der Galerie gegeben. Des Weiteren wird thematisiert, mit welchen Mitteln der Künstler Carlo Carlone den Raum ausgestattet hat und woher seine Einflüsse stammen. Hierfür wird auch ein Überblick über seinen Lebenslauf und weitere Werke von ihm gegeben, um das Fresko in sein Schaffen einordnen zu können. Zuletzt werden die Themen des Freskos in Zusammenhang mit dem Auftraggeber gesetzt. Das vorliegende Buch untersucht, in wie weit das Fresko seine Aufgaben erfüllt und in welche künstlerische Tradition es einzuordnen ist.

Autorentext

Kerstin Hälbig wurde 1984 in Ludwigsburg geboren. Nach dem Abitur studierte sie Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Stuttgart. Zur Zeit widmet sie sich ihrer Dissertation im Fach Kunstgeschichte. Ihr Schwerpunkt liegt in der Erforschung von Schloss und Stadt Ludwigsburg. Das vorliegende Buch ist ihre erste publizierte Facharbeit

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639396775
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639396775
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39677-5
    • Veröffentlichung 02.04.2012
    • Titel "Allegorie der Förderung der Künste durch die fürstliche Großmut"
    • Autor Kerstin Hälbig
    • Untertitel Betrachtung zum Fresko der Ahnengalerie im Schloss Ludwigsburg von Carlo Carlone
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470