Allein gegen Hitler

CHF 33.60
Auf Lager
SKU
R3E7KF2EI5V
Stock 7 Verfügbar

Details

DER MANN, DER HITLER TÖTEN WOLLTE - DAS LEBEN DES GEORG ELSER

Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätten der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen. Doch der «Führer» verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, der die Tat ganz allein plante und ausführte: Johann Georg Elser.

Früher als die meisten Deutschen erkannte der Schreiner Georg Elser, dass Hitlers Regime Krieg und Verderben bedeutete. Um das zu verhindern, fasste er den Entschluss zum Attentat, konstruierte technisch perfekter als die Offiziere des militärischen Widerstands eine Bombe samt Zündmechanismus und versteckte sie unbemerkt in einer Säule des Bürgerbräukellers. Heute ist Elser zwar fast so berühmt wie die Geschwister Scholl und Graf Stauffenberg, der Held des 20. Juli 1944. Aber als Person blieb er unbekannt. Dieses akribisch recherchierte Lebensbild zeigt den Schreiner aus Königsbronn in seinem sozialen, historischen und persönlichen Kontext. Wolfgang Benz holt damit nach, was längst überfällig ist: eine wissenschaftlich fundierte Biografie des einfachen Mannes aus dem Volk, der zur Einsicht in die verbrecherische Natur des NS-Regimes gelangte und sich bis zur letzten Konsequenz zum Widerstand entschloss.

  • Die erste große Biografie aus den Quellen
  • Eine längst überfällige Würdigung
  • Die Weltgeschichte wäre anders verlaufen, hätte Hitler das Attentat nicht überlebt

    Konzise Biografie
    WELT AM SONNTAG
    Würdiges Denkmal.
    SZ, Die wichtigsten Bücher des Jahres 2023, Robert Probst

    Ebenso fundierte wie sprachlich präzise Elser-Biografie.
    Berliner Morgenpost, Hanno Hochmuth

    Bietet interessante Detailerkenntnisse und insgesamt bedenkenswerte Perspektiven.
    Kölner Stadt-Anzeiger, Markus Schwering

    Ein profundes Buch
    Börsenblatt, Michael Roesler-Graichen

    Wolfgang Benz legt ein beklemmend aktuelles Porträt des Hitler-Attentäters Georg Elser vor.
    Münchner Feuilleton, Christiane Pfau

    Leuchtet erstmals auch den privaten und sozialen Kontext aus, in dem sich der Attentäter bewegte ... Beeindruckende Elser-Biografie.
    Aachener Nachrichten, Joachim Zinsen

    Beschreibt spannungsreich und ausgesprochen empathisch das Leben Georg Elsers Benz räumt mit den Nachkriegsmythen auf.
    Historisches Sachbuch, Ernst Reuß

    Anschaulich geschrieben und ein überfälliges, würdiges Denkmal.
    P.M. History

    Mit dieser exzellent recherchierten und berührenden Biografie setzt Benz diesem stillen Helden ein würdiges Denkmal.
    Das Parlament, Aschot Manutscharjan

    Wolfgang Benz, Doyen der deutschen Zeitgeschichtsforschung, setzt dem Hitler-Attentäter Georg Elser ein würdiges Denkmal.
    SWR2, Günter Kaindlstorfer

    Es gibt kaum einen besseren Kenner der Hitlerzeit. und all das auf lesenswerte, profunde Weise.
    Falter, Ulrich Rüdenauer

    Ein Pluspunkt des Buches ist, dass Benz detailliert sowohl die Vorbereitungen des Attentates als auch hinterher die Ermittlungen der Behörden nachzeichnet.
    Münchner Merkur, Dirk Walter

    Akribisch recherchiertes Lebensbild Wolfgang Benz holt damit nach, was längst überfällig ist: eine wissenschaftlich fundierte Biografie des einfachen Mannes aus dem Volk, der zur Einsicht in die verbrecherische Natur des NS-Regimes gelangte und sich bis zur letzten Konsequenz zum Widerstand entschloss.
    buchmedia magazin

    Enorm anschauliches, spannend zu lesendes Buch
    AZ, Wolf-Dieter Peter

    Ein hervorragend lesbares Buch.
    h-soz-kult, Matheus Hagedorny

    Besonders wertvoll ist, wie Benz die Nachgeschichte des Attentats in der Bundesrepublik beleuchtet. Denn hier erfährt man, warum Elser zu Unrecht so lange hinter dem militärischen Widerstand zurückstehen musste.
    sz.de, Bücher des Monats Juni 2023

    Autorentext
    Wolfgang Benz war bis 2011 Leiter des Instituts für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Er ist einer der renommiertesten Zeithistoriker Deutschlands und hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Nationalsozialismus, des Holocaust und des Widerstands vorgelegt.

    Klappentext

    DER MANN, DER HITLER TÖTEN WOLLTE - DAS LEBEN DES GEORG ELSER

    Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätten der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen. Doch der «Führer» verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, der die Tat ganz allein plante und ausführte: Johann Georg Elser.

    Früher als die meisten Deutschen erkannte der Schreiner Georg Elser, dass Hitlers Regime Krieg und Verderben bedeutete. Um das zu verhindern, fasste er den Entschluss zum Attentat, konstruierte - technisch perfekter als die Offiziere des militärischen Widerstands - eine Bombe samt Zündmechanismus und versteckte sie unbemerkt in einer Säule des Bürgerbräukellers. Heute ist Elser zwar fast so berühmt wie die Geschwister Scholl und Graf Stauffenberg, der Held des 20. Juli 1944. Aber als Person blieb er unbekannt. Dieses akribisch recherchierte Lebensbild zeigt den Schreiner aus Königsbronn in seinem sozialen, historischen und persönlichen Kontext. Wolfgang Benz holt damit nach, was längst überfällig ist: eine wissenschaftlich fundierte Biografie des einfachen Mannes aus dem Volk, der zur Einsicht in die verbrecherische Natur des NS-Regimes gelangte und sich bis zur letzten Konsequenz zum Widerstand entschloss.

  • Die erste große Biografie aus den Quellen
  • Eine längst überfällige Würdigung
  • Die Weltgeschichte wäre anders verlaufen, hätte Hitler das Attentat nicht überlebt

    Zusammenfassung
    DER MANN, DER HITLER TÖTEN WOLLTE - DAS LEBEN DES GEORG ELSER

    Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe. Eigentlich hätte sie Adolf Hitler töten sollen, während er gerade eine Rede hielt. Wenn dieser Plan aufgegangen wäre, hätten der Zweite Weltkrieg und mit ihm die Weltgeschichte einen völlig anderen Verlauf genommen. Doch der «Führer» verließ vorzeitig den Saal und kam mit dem Leben davon. Dieses Buch erzählt die Geschichte des Mannes, der die Tat ganz allein plante und ausführte: Johann Georg Elser.

    Früher als die meisten Deutschen erkannte der Schreiner Georg Elser, dass Hitlers Regime Krieg und Verderben bedeutete. Um das zu verhindern, fasste er den Entschluss zum Attentat, konstruierte technisch perfekter als die Offiziere des militärischen Widerstands eine Bombe samt Zündmechanismus und versteckte sie unbemerkt in einer Säule des Bürgerbräukellers. Heute ist Elser zwar fast so berühmt wie die Geschwister Scholl und Graf Stauffenberg, der Held des 20. Juli 1944. Aber als Person blieb er unbekannt. Dieses akribisch recherchierte Lebensbild zeigt den Schreiner aus Königsbronn in seinem sozialen, historischen und persönlichen Kontext. Wolfgang Benz holt damit nach, was längst überfällig ist: eine wissenschaftlich fundierte Biografie des einfachen Mannes aus dem Volk, der zur Einsicht in die verbrecherische Natur des NS-Regimes gelangte und sich bis zur letzten Konsequenz zum Widerstand entschloss.

  • Die erste große Biografie aus den Quellen
  • Eine längst überfällige Würdigung
  • Die Weltgeschichte wäre anders verlaufen, hätte Hitler das Attentat nicht überlebt

    Inhalt
    Vorwort

    1. Acht Tote und 63 Verletzte aber Hitler lebt. Der Mordanschlag im Münchner Bürgerbräu
    2. Königsbronn: Industriedorf auf der Schwäbischen Alb Idyll und Rebellen
    3. Kindheit, Jugend, Wanderjahre
    4. Der Aufstieg der NSDA…
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783406800610
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2., durchgesehene Auflage
    • Größe H217mm x B139mm x T20mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783406800610
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-406-80061-0
    • Veröffentlichung 15.01.2024
    • Titel Allein gegen Hitler
    • Autor Wolfgang Benz
    • Untertitel Leben und Tat des Johann Georg Elser
    • Gewicht 389g
    • Herausgeber C.H. Beck
    • Anzahl Seiten 224
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.