Allein und zu zweit

CHF 34.60
Auf Lager
SKU
56SU6N3ALLQ
Stock 3 Verfügbar

Details

Ingrid schreibt, ich male. Es gibt nichts Besseres, sagt Ulrich Erben von sich und seiner Frau Ingrid Bachér. Seit über fünfzig Jahren leben der Maler und die Schriftstellerin zusammen, haben sich immer wieder bewusst füreinander entschieden und das gemeinsame Projekt, das Leben zu erfassen und zu gestalten, fortgeführt zwei genau Arbeitende und wache, unangepasste Zeitgenossen. Ein Dutzend Autorinnen und Autoren loten in diesem Sammelband Bachérs schriftstellerisches und Erbens malerisches Werk exemplarisch aus: vom magischen Realismus der frühen Bücher (Schöner Vogel Quetzal) über die subtile Mehrstimmigkeit der Erzählungen (Assisi verlassen) und den bitteren Abgesang auf den Braunkohleabbau im Roman Die Grube bis zu den klarsichtigen Tagebuch-Reflexionen in Sieh da, das Alter und von Erbens flimmernden venezianischen Impressionen, den weiten Horizonten und Farben der Erinnerung bis zur strengen Geometrie und makellosen Lichtführung in jüngsten Gemälden wie Festlegung des Unbegrenzten. Zwei Interviews, eine Auswahl erzählerischer Originaltexte von Ingrid Bachér und ihre jüngsten Notizen Uns trifft der Tod zum Krieg in der Ukraine runden den Band und seine Botschaft ab.

Autorentext
Ulrich Erben wurde 1940 in Düsseldorf geboren, wuchs am Niederrhein und in Rom auf, studierte u. a. an den Kunstakademien in Venedig, München und Berlin. Ab 1980 Professor an der Kunstakademie Münster. Bachér und Erben leben und arbeiten in Düsseldorf.

Klappentext

"Ingrid schreibt, ich male. Es gibt nichts Besseres", sagt Ulrich Erben von sich und seiner Frau Ingrid Bachér. Seit über fünfzig Jahren leben der Maler und die Schriftstellerin zusammen, haben sich "immer wieder bewusst füreinander entschieden" und das gemeinsame Projekt, "das Leben zu erfassen und zu gestalten", fortgeführt - zwei genau Arbeitende und wache, unangepasste Zeitgenossen. Ein Dutzend Autorinnen und Autoren loten in diesem Sammelband Bachérs schriftstellerisches und Erbens malerisches Werk exemplarisch aus: vom magischen Realismus der frühen Bücher ("Schöner Vogel Quetzal") über die subtile Mehrstimmigkeit der Erzählungen ("Assisi verlassen") und den bitteren Abgesang auf den Braunkohleabbau im Roman "Die Grube" bis zu den klarsichtigen Tagebuch-Reflexionen in "Sieh da, das Alter" - und von Erbens flimmernden venezianischen Impressionen, den weiten Horizonten und "Farben der Erinnerung" bis zur strengen Geometrie und makellosen Lichtführung in jüngsten Gemälden wie "Festlegung des Unbegrenzten". Zwei Interviews, eine Auswahl erzählerischer Originaltexte von Ingrid Bachér und ihre jüngsten Notizen "Uns trifft der Tod" zum Krieg in der Ukraine runden den Band und seine Botschaft ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957325761
    • Editor Karl Heinz Bonny
    • Schöpfer Jakob Hessing, Jens Prüss, Heinz Liesbrock, Erich Franz, Thomas Hirsch, Enno Stahl, Lothar Schröder, Jörg Sundermeier, Olaf Cless, Dorothee Krings, Sema Kouschkerian, Gaby Hartel, Martin Willems
    • Beiträge von Jakob Hessing, Jens Prüss, Heinz Liesbrock, Erich Franz, Thomas Hirsch, Enno Stahl, Lothar Schröder, Jörg Sundermeier, Olaf Cless, Dorothee Krings, Sema Kouschkerian, Gaby Hartel, Martin Willems
    • Sprache Deutsch
    • Größe H218mm x B167mm x T14mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783957325761
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95732-576-1
    • Veröffentlichung 31.12.2023
    • Titel Allein und zu zweit
    • Autor Ingrid Bachér , Ulrich Erben
    • Untertitel Ingrid Bachér, Ulrich Erben: Texte und Bilder
    • Gewicht 362g
    • Herausgeber Verbrecher Verlag
    • Anzahl Seiten 136
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto