Alleinerziehen im Lebensverlauf

CHF 38.20
Auf Lager
SKU
ICNBN3C18CH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Dieses Buch analysiert theoretisch und empirisch, warum einige alleinerziehende Mütter weniger benachteiligt sind als andere. Es wird argumentiert, dass Alleinerziehen mit unterschiedlichen Risiken verbunden ist, je nachdem an welchem Abschnitt im Lebensverlauf es erlebt wird, und welche institutionelle Absicherung die jeweilige Phase des Lebensverlaufs erfährt. Empirisch werden am Beispiel Deutschlands mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels Unterschiede in ökonomischen und sozialen Lebensbedingungen zwischen Alleinerziehenden untersucht.


Autorentext
Dr. Hannah Zagel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrbereich Mikrosoziologie der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitglied der Forschungsgruppe Demographie und Ungleichheit am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Inhalt

Lebensbedingungen Alleinerziehender.- Begriffsbestimmung.- Makrostrukturelle Bedingungen.- Timing des Alleinerziehens und Familienpolitik.- Alleinerziehen und soziale Integration.- Diskussion

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658200503
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Jahr 2017
    • EAN 9783658200503
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-20050-3
    • Veröffentlichung 31.12.2017
    • Titel Alleinerziehen im Lebensverlauf
    • Autor Hannah Zagel
    • Untertitel Familiendynamiken und Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat
    • Herausgeber Springer, Berlin
    • Anzahl Seiten 119

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470