Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Aller Anfang ist schwer?
Details
Die Entwicklung und das Einsetzen von neuen,
alternativen Konfliktlösungsmethoden wird als immer
wichtiger erachtet. In vielen Schulen wird deshalb
das Streitschlichtungsprogramm Peer-Mediation
installiert, da deutlich wird, dass Jugendliche
untereinander, und mit Hilfe von Streitschlichtern
aus ihren Reihen, zu stärker akzeptierten Lösungen
kommen.
Nach einem theoretischen Abriss über Konflikt und
Schule wird das Konzept der Mediation vorgestellt.
Anschließend wird genauer auf Peer-Mediation und
deren Installation in der Hauptschule eingegangen.
Die theoretisch beschriebenen Ebenen und Phasen der
Installation werden am Praxisbeispiel einer
interviewten Hauptschule überprüft. Dieser Teil
ergibt eine Art Nachschlagewerk für diejenigen, die
Peer-Mediation installieren wollen. Sie können sich
über relevante Aspekte bei der Installation des
Projektes informieren.
Autorentext
Ilka Seichter, Dipl. SozPäd (FH): Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Abteilung Benediktbeuern mit Schwerpunkt "Umwelt und Kultur".
Klappentext
Die Entwicklung und das Einsetzen von neuen, alternativen Konfliktlösungsmethoden wird als immer wichtiger erachtet. In vielen Schulen wird deshalb das Streitschlichtungsprogramm "Peer-Mediation" installiert, da deutlich wird, dass Jugendliche untereinander, und mit Hilfe von Streitschlichtern aus ihren Reihen, zu stärker akzeptierten Lösungen kommen. Nach einem theoretischen Abriss über Konflikt und Schule wird das Konzept der Mediation vorgestellt. Anschließend wird genauer auf Peer-Mediation und deren Installation in der Hauptschule eingegangen. Die theoretisch beschriebenen Ebenen und Phasen der Installation werden am Praxisbeispiel einer interviewten Hauptschule überprüft. Dieser Teil ergibt eine Art "Nachschlagewerk" für diejenigen, die Peer-Mediation installieren wollen. Sie können sich über relevante Aspekte bei der Installation des Projektes informieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639099096
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639099096
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09909-6
- Titel Aller Anfang ist schwer?
- Autor Ilka Seichter
- Untertitel Relevante Aspekte bei der Installation vonPeer-Mediation in der Hauptschule
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.