Aller Tod ist nur Geburt
Details
Olaf Daecke hat eine umfassende Sammlung dessen zusammengetragen, was uns Dichter und Philosophen verschiedener Epochen und Kulturkreise in Lyrik und Philosophie über den Umgang mit Tod und Trauer hinterlassen haben.
Autorentext
Olaf Daecke, geboren 1940 in Darmstadt, erlernte den Beruf des Schreiners und studierte später Innenarchitektur. Er war lange Jahre in verschiedenen Architekturbüros tätig, bis er sich schließlich zum Waldorflehrer ausbilden ließ und als Werklehrer an der Rudolf Steiner Schule in Nürtingen arbeitete. Neben seiner beruflichen Tätigkeit beschäftigt er sich mit Gedichten zum Tages- und Jahreslauf, die er in verschiedenen Sammlungen zusammengetragen hat.
Leseprobe
Die Liebenden leben nicht aus dem abgetrennt Hiesigen; als ob nie eine Teilung vorgenommen worden wäre, greifen sie den ungeheuren Besitzstand ihrer Herzen an, von ihnen kann man sagen, dass ihnen Gott wahrhaftig wird und dass der Tod ihnen nicht schadet, denn sie sind voller Tod, indem sie voller Leben sind.« R. M. Rilke
Inhalt
Mit Texten von Carl Gustav Carus | Michelangelo Buonarotti | Johann-Gottlieb Fichte | Dag Hammarskjöld | Albrecht Haushofer | Karl König | Else Lasker-Schüler | Christian Morgenstern | Novalis | Platon | Rainer Maria Rilke | William Shakespeare | Leonardo da Vinci | Rudolf Steiner | Thornton Wilder u.v.m.
Mit Bildern von Rembrandt | Vincent van Gogh | Claude Monet | Caspar David Friedrich | Paula Modersohn-Becker | Camille Corot | Franz Marc u.a.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 243g
- Untertitel Dichter und Philosophen über Tod und Trauer
- Titel Aller Tod ist nur Geburt
- Veröffentlichung 12.10.2016
- ISBN 978-3-8251-5101-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783825151010
- Jahr 2016
- Größe H175mm x B164mm x T13mm
- Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
- Anzahl Seiten 112
- Editor Olaf Daecke
- Auflage 1. A.
- Genre Geschenkbücher
- GTIN 09783825151010